Beamte haben dann einen Geistesblitz wenn es knallt und auf der Stirn steht auf einmal QWERTZ . Schöööööööööööön wenn man über sich selber lachen kann......
Habe jetzt endlich Zeit gefunden dein Modell der Royal William zu begutachten. Gratulation - sie sieht super aus. Bevor du aber die Figuren montierst, versuche sie seitlich noch etwas abzurunden. Sie sehen mir noch ein bischen zu flach aus. Leider habe keine ganze Ansicht des Heckspiegels gesehen. Ich hoffe aber, dass du dich an meinen Vergleich mit dem Original gehalten hast.
Grüsse Willi
Mut ist - wenn man die Angst durch eigene Kraft überwindet.
die Figuren sind noch nicht final. Ich habe sie extra aus dickerem Holz gemacht, um sie noch an den Heckspiegel anpassen zu können, und dann werden auch die rundungen noch herausgearbeitet. George mache ich noch mal neu, gefällt mir in der derzeitigen Fassung nicht. Aber danke für die Anerkennung, so etwas baut auf !!
Nach gefühlten Jahren, die ich nicht mehr in der Werft war, habe ich heute mal die Spinnweben entfernt und ein wenig Holz vergewaltigt. Ich habe die mittlere Figur noch mal neu geschnitzt, da ich ja bei der ersten die Augen versaut habe. Hier nun der Werdegang vom Holzklotz zur Figur
Los geht es mit der Zeichnung
1.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Dann werden die Umrisse ausgesägt
2.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
und dann grob die Konturen herausgearbeitet
3.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
4.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Immer wieder nachzeichnen
5.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
und weiter schnitzen
6.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
7.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
und den Sockel habe ich gleich mit gemacht
8.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
9.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
und Probeliegen mit den Damen
10.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
11.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Und so sah George I. aus, mit viel Fantasie kann man etwas Ähnlichkeit erkennen
Habe jetzt endlich Zeit gefunden dein Modell der Royal William zu begutachten. Gratulation - sie sieht super aus. Bevor du aber die Figuren montierst, versuche sie seitlich noch etwas abzurunden. Sie sehen mir noch ein bischen zu flach aus. Leider habe keine ganze Ansicht des Heckspiegels gesehen. Ich hoffe aber, dass du dich an meinen Vergleich mit dem Original gehalten hast.
Grüsse Willi
@ Willi : ich habe mir die Figuren schon nach Deinen Vorschlägen herausgezeichnet, so dass der Heckspiegel nach dem Modell aus dem NMM runder wird. Ich habe unter Recherche zur Royal William eine Frage zu dem Vogel über der obersten Fensterreihe. Vielleicht kannst Du ja helfen ??
es hat geregnet (wirklich), der Garten ist auf Vordermann, die Nachbarn wollte ich mit der Kreissäge am Sonntag auch nicht nerven und die Frau plus Kinder waren auch beschäftigt. Also schlich ich mich in die Werft, Radio an und losgelegt. Ich habe dann am Heck weiter gewerkelt und eine Seitengalerie angefangen. Nach dem endlosen schnitzen der Ziersäulen war der Rest relativ einfach. Als nächstes geht es dann eine Etage höher, wenn der Garten auf Vordermann ......
wirklich beachtlich was Du da in Deiner Werft produzierst. Das Heck mit den vielen Schnitzereien entwickelt sich zu einem Prachtstück. Welches Holz verwendest Du?
Übrigens, es hat schon seine Vorteile, wenn´s regnet.
Viele Grüße Johann
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" Erich Kästner
Übrigens, es hat schon seine Vorteile, wenn´s regnet.
Seh ich auch so, bloß dass man dem Rasen beim wachsen zusehen kann. Das heist wieder..... arbeiten nach der Arbeit !
Ich habe bei der Royal William fast ausschließlich Birne verwendet, bis auf einige kleine Teile die aus Buchsbaum sind. Bei den nicht sichtbaren Teilen waren es Pappel und Kiefer.
"Ich gibs so gut / als ichs errang / Drumb ist mir vor keim Momo bang. Wer bessers waist / und kans erweisen / Der gebs herfür: Ich will ihn preisen." (Joseph Furttenbach 1591-1667)