Zitat von Mr. Pett im Beitrag #12Ich setz mich mal zu Hubert.
Old Billy würde ich auch gerne mal bauen.
Warum hast Du das nicht mal gesagt, da hätte man doch von den Schnitzereien Abgüsse machen können und dann vervielfältigen.
Grüßle Kay
Ich glaub das wird ein Rentenprojekt werden, da hab ich dann genug Zeit um selber zu schnitzen . Hab ja noch die Prince auf Halde und eine angefangene Schebecke liegt auch noch irgendwo rum
Grüßle vom schönen Bodensee
Matthias
Der Schlüssel zum Glück ====> EINFACH MAL ZUFRIEDEN SEIN
vlt. habe ich es überlesen. In welchem Maßstab baust Du Dein Modell?
Gruß Christian
"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen." "Habe keine Angst vor der Perfektion - Du wirst sie nie erreichen" Salvador Dali
Hallo @AnobiumPunctatum Christian Nein Du hast es nicht überlesen habe es schlicht vergessen zu erwähnen . Hole es hiermit Nach .Ich baue wieder im Maßstab 1:75. Gruß Frank
Ich halte es für eine gute Idee, den Maßstab des Modells im Titel zu erwähnen.
Gruß Christian
"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen." "Habe keine Angst vor der Perfektion - Du wirst sie nie erreichen" Salvador Dali
Hallo alle zusammen , Heute ging es bei meinem Modell los mit dem Straken der Modellspanten. als erstes auf dem Plan mit den Linienrissen die Breite der Modellspanten aufgetragen, bei mir 9mm, und dann rechtwinklig zur Spantlinie abgesteckt. RW 011.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Die abgesteckten Maße auf den modellspant übertragenRW 012.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Anlegen und einstellen der Lehre an der jeweiligen Linie und SpantRW 013.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Schleifen der Spanten und Kontrolle mit der Lehre ob es passt RW 014.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)RW 015.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)RW 018.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Die abgesteckten Maße auch auf die Innenseiten abtragenRW 016.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) und wieder mit der Lehre kontrollierenRW 017.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Hier mal die Spanten Nr. 5-8 nach dem schleifenRW 019.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Und mal die fertigen Spanten aufgesteckt und mit einem Lineal den Strak kontrolliert ob´s passt RW 020.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) sieht so schlecht gar nicht aus. Jetzt nur noch die restlichen Spanten (11) dann geht's ans zusammen leimen. Gruß Frank
Prima, na dann noch viel Erfolg bei den restlichen Spanten!
Grüße, Joachim
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Hallo Frank, ich habe da eine Frage zum Plan: So wie du das Straken angehst müssten bei den Spanten VOR der Hauptspant die SpantHINTERkante im Plan eingezeichnet sein, bei den Spanten HINTER dem Hauptspant die SpantVORDERkante eingezeichnet sein. Ist das (immer) so?
Hallo Bodo, @bvl , ob das bei allen Plänen so ist weiß ich nicht in diesem Plan von Euromodell ist es aber so . Der Hauptspant ist mittig ,die Spanten bugwaerts Hinterkante, die Spanten heckwaerts in Vorderkante gezeichnet. Gruß Frank
habe das mit den Spantenlinien gerade bei Hoeckel nachgelesen. Er beschreibt es genau so wie in Frank`s Bauplan angegeben, geht aber nicht näher darauf ein. Somit ist das Rätsel, warum das so ist, nicht gelöst.
Diese Frage wurde hier schon behandelt (weiß aber nicht mehr genau wo) und taucht immer wieder mal auf.
Da sich der Rumpf zu den Enden hin verjüngt, müssen die Spanten der Verjüngung entsprechend "abgeschrägt" werden (Schmiege). Damit für das Abschrägen überhaupt Material vorhanden ist, müssen Spanten natürlich so gezeichnet sein, dass sie den größten Umfang zeigen. Das ist bei den Spanten vor dem Hauptspant deren Hinterkante, bei den Spanten hinter dem Hauptspant deren Vorderkante. Einzig der Hauptspant wird zu beiden Enden hin verjüngt, daher muss bei ihm der größte Umfang dessen Mitte markieren.
bis denne Willi
Es ist nicht alles falsch, was man nicht versteht.