14 Schiffe dieser Klasse gab es und so wirklich bekannt ist nicht viel darüber, ok die einzelnen Geschichten der Schiffe hier und da in Kurz, und eines hatte den wirklich schönen Namen "North Star" -welchen ich recht poetisch finde. aber über die Segeleigenschaften habe ich nichts gefunden.
Wenn hier einer etwas weiß?
Spannend an dem Plan finde ich die die durchaus erkennbaren Details von Seppings V-Rumpf und dennoch die stark einfallenden Seitenwände oberhalb der Wasserlinie, sowie das im Plan gezeigte "normale" Heck. Sie wirkt damit wie ein Frühentwurf der späteren Schiffe. Wenn man das wirklich tolle Modell der HMS Samarang nimmt,
hat man auch gleich einen spannenden Umbau zur üblichen nach 1815 Form, mit Rundheck und wie ich zumindest zum ersten mal entdeckte: Bullaugen statt Geschützluken. leider gibt es für diese Umbauten keine Pläne, die ich gefunden hätte.
ein wenig Text in gedruckter Form habe ich in Rif Winfield: British Warships in the age of sail 1817 - 1863 gefunden, aber dort steht mehr oder minder nur das, was man auf wiki findet. sollte jemand hier mehr wissen: bitte ruhig hier schreiben
nun mal zum Plan warum ich das hier so schreibe: ich dachte mir ich baue mal ein RC Modell von ihr in einfach nein nein nicht schreien! einfach bezieht sich auf die RC - Anlage, also die Steuerung werde ich sehr einfach halten, dass man mit 2 Kanälen auskommt. Ich möchte hier schlicht herausfinden, ob diese Schiffe überhaupt Segeltauglich in klein sind, wegen der Rumpfform. denn der V-Rumpf gibt weniger Stabilität im Wasser, hat weniger Platz für die Gewichtung nach unten und könnte ein tolles Fiasko werden oder aber alles klappt gut und sie Segelt ein wenig umher
Das Modell - und der Schwerpunkt, der soll ja recht tief und mittig sein, scheint geeignet da der recht starke Einfall der Bordwand diesen in die Mitte legt. - im Vergleich zu späteren Schiffen.
wie das Modell ausgestattet wird, usw. dazu komme ich im Baubericht.
hat man auch gleich einen spannenden Umbau zur üblichen nach 1815 Form, mit Rundheck und wie ich zumindest zum ersten mal entdeckte: Bullaugen statt Geschützluken. leider gibt es für diese Umbauten keine Pläne, die ich gefunden hätte.
Das Modell liebe ich! Wobei ich sagen muss das Wasserlinienmodelle schon immer mein Interesse geweckt haben.
Wenn es sich bei diesem Modell tatsächlich um eine Einheit der Atholl Klasse handelt, dann wurde das Vorbild dieses Modells entgegen den Klassen-Plänen wohl als Glattdeck-Korvette gebaut oder später dazu umgebaut. Die Bullaugen sind kein Ersatz für Stückpforten sondern erfüllen tatsächlich den Zweck Licht ins "Wohn-"Deck zu bringen.
Danke für die Antwort und die Erklärung mit den Bullaugen! :-) Ja dieses Modell ist wirklich unglaublich! und es ist tatsächlich eine Atholl Class, die umgebaut wurde, wie du schon gesagt hattest.