Hallo Kay und Willi, ich habe hin und her überlegt. Die Wasserlinie werde ich nicht so hoch legen. Schaut Euch noch mal das Bild von der "Gretha" an in # 1. Sie liegt nicht so tief. So sollte ich es machen. Ein schwerer Außenballast muss auch irgendwie zum Modell passen. Diese Galeasse ist ein kurzes, breites Fahzeug. Nun kann ich vorerst keine Wasserung vornehmen um das nötige Gewicht zu ermitteln. Gartenteich und Segelrevier sind kräftigst vereist.
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Badewanne? Net tief genug für Z u s a t z s c h w e r t. Vielleicht geht es, wenn ich das Schwert ins Boot stelle, lege. Es ist alles nicht so einfach im Fahrmodellbau.
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Hallo Jörg, Dann würde ich Blei so tief wie möglich im Rumpf positionieren um den Schwerpunkt soweit wie möglich nach unten verlagern. Z.B. den Kielbereich damitauslegen. siehe dazu meinen Vanadis Baubericht. Dort sind 4 kg Blei im Kliel eingeklebt. Erste Badewannentests ergaben gute Ergebnisse de Rückstellung bei seitlicher Kippung was durch den tiefen Schwerpunkt kommt. 4 kg ist bei der Größe der Ostseegaleasse sichr zuviel aber 1-1.5 kg werden es wohl sein müssen.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Um das Gewicht zu ermitteln, das der Außenballast haben muss, ist die Badewanne tief genug. Das Blei, mit dem der Außenballast gegossen werden soll kommt erst mal lose in die Rumpfschale, bis diese in der WL liegt (Reserve lassen für Akku, Servo, Mast und Segel). Dann den Bleischrott einschmelzen und in Form gießen. Dann kämst Du ganz ohne Blei im Kielraum aus, hättest einen sehr tief liegenden Gewichtsschwerpunkt und mehr Platz im Rumpf. Die Bilge, die Du sonst mit Deinen Nägeln vollstopfst, könnte dann den Fahrakku aufnehmen. Der läge dann auch so tief wie möglich und würde ebenfalls einen Beitrag zur Stabilität leisten. Das ist m.E. nach das beste Gewichtskonzept für so ein Modell, alles andere, d.h. jedes Gramm, das nicht im Außenballast steckt, sondern in einem Nagel in der Bilge verschlechtert die Stabilität.
Das ist es auch, was ich sagen will. Du sprichst immer davon, dass die Nägel in der Bilge als Ballast fungieren und mit ihnen die Stabilität verbessert wird. Das Gegenteil aber ist der Fall, das ist nur unnützes Gewicht, dass höher liegt, als es sein müsste und es verschlechtert eben den wirksamen Hebel, der das Schiff aus gekrängter Lage wieder aufrichtet. Schade Jörg, dass Du nicht Mathe und Physik unterrichtet hast.
bis denne Willi
Es ist nicht alles falsch, was man nicht versteht.
Ich werde es so machen, wie es Willi in # 23 vorgeschlagen hat. Das Modell baue ich erst mal weiter. Mit Kiel, Steven, Ruder und Zweitbeplankung. Dann breche ich die schlechtgesägten Mallen - Aussage eines Neuschwarzwälders @kay - raus und setze die Rumpfschale in die Badewanne. Ich ermittele das noch erforderliche Gewicht. Entspricht es einem meiner Zusatzkiele, ist es gut. Falls nicht, werde ich noch ein weiteres Schwert mit Bleibombe herstellen. Das noch fehlende Gewicht von Deck, Masten, Akku und Servos muss ich natürlich berücksichtigen. So sieht die Galeasse jetzt aus. Sie wurde 1 x mit Epoxydharz gestrichen und nach dem Trocknen geschliffen. Glasvlies wurde zugeschnitten und mit Epoxydharz auflaminiert. Bedeckt wurde nur der Unterwasserteil.
ich bin nicht nur bereit meine kruden Bauversuche einem größeren Publikum zu zeigen, nein, ich lege auch meine Gefühle offen. Deine Reaktion ist bestürzend - siehe Beitrag 26. Da wird nicht 1 x gelacht, nein, 4 x. Und das ausgiebig! Lange Zeit galt der Verstand als höchste Errungenschaft des Menschen, insbesondere des Mannes. Gefühle hingegen wurden als unzuverlässig und verweichlicht abgetan.
Deshalb gebe ich Dir -ohne was eingeworfen/geraucht zu haben- den folgenden Sinnspruch auf Deinen Lebensweg: @Tarjack
Bei Männern, die Gefühle zeigen, fehlt auch ein gutes Herze nicht. Donald Trump
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Das wird wieder ein gewohnt tolles Modell! Ich freu mich schon sehr auf die ersten Fahrbilder, könnte mit der ersten Frühlingssonne klappen.
Grüsse Joachim
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Mit Robert an meiner Seite entwickelt sich die Galeasse ganz prächtig.
IMG_0499.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Vorder-, Achtersteven und Kiel wurden angesetzt. Sie wurden verdübelt und Unebenheiten wurden beigespachtelt. Mittig sieht man am Kiel die Verbreiterung zur Aufnahme des Zusatzkiels.
Danke, Joachim, für die aufbauenden Worte. Ja, später dann -"Vom Eis befreit sind Strom und Bäche..." wird wohl auch sie zum Segeln kommen.
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!