Meine Cutty bringt mich noch zur Verzweiflung. Jetzt habe ich mir einen Plan von AL auf 1:90 kopiert um genauere Daten zu bekommen. Beim Vergleich meines Modells von delPrado mit dem AL-Plan habe ich festgestellt das meine Deckshäuser viel zu groß sind. Die kamen mir schon immer so groß vor. Die ganzen Aufbauteile die ich gerne auf Deck haben möchte passen nicht. Die Deckshäuser sind im Maßstab 1:70 gebaut. Da hat DelPrado einfach einen 1:70 Plan genommen und auf 1:90 geändert. Nur die Deckshäuser nicht. Die wurden 1:1 übernommen. Außedem wollte ich alle Ein- und Zweischeiben Blöcke austauschen. Die original 5mm Teile sind 1. aus Plastik und 2. mit 5 mm viel zu groß (5 mal 90 = 45 cm). Aus gleichem Grund wollte ich auch alle Jungfern austauschen. Dann fehlen mir in dem Bausatz die Belegnägel. Also müssen auch noch 100 Belegnägel neu. Das alles zusammen sind knapp 100 €. So viel habe ich ja für den ganzen Bausatz nicht bezahlt. Außerdem ist das Schanzkeid wie ich es gebaut habe viel zu hoch. Ich habe mal ein paar Leute aus meiner GoFo-Manschaft (H0) drauf gestellt. Ein Modell muss bei mir nicht historisch korrekt sein. Eher das Gegenteil. Aber der Maßstab der sollte einigermaßen passen. Jetzt bin ich am überlegen das Projekt hier zu beerdigen. Das alles zu richten ist mir doch zu aufwendig. Da kann ich mir eher für 300 € eine neue Cutty von AL kaufen und diese neu aufbauen. Da habe ich mehr von.
Deine Besatzung passt von der Größe her augenscheinlich doch ganz gut zu den Deckshäusern und auf einigen Schiffen war das Schanzkleid tatsächlich sehr hoch. Die fehlenden Belegnägel kannst Du auch selbst herstellen. Ein Stückchen Draht in Leim tauchen, trocknen lassen und anstreichen - fertig. Wenn erst die Taue auf den Nägeln belegt sind, sieht man den Trick nicht mehr. Der einzige Kunstgriff den ich vornähme wäre, das Schiff nicht mehr als Cutty Sark zu bezeichnen. Es gab hunderte Klipper, Dein Modell ginge doch prima als Typschiff ohne konkretes Vorbild durch und die Erfahrungen, die Du beim Bau sammelst helfen Dir, beim nächsten Modell Fehler zu vermeiden.
bis denne Willi
Es ist nicht alles falsch, was man nicht versteht.
Und wenn ich dein handwerkliches Geschick sehe, dann traue ich dir auch die Blöcke im Selberbau zu :-) Hier werden einige Herstellungsarten vorgestellt, vielleicht passt ja eine für dich !
Fertig: um 1800 Armed Longboat 1:24 - Model Shipways Berlin, La Couronne, Schnittmodell Victory Irgendwann, wenns die modellbauerischen Fähigkeiten erlauben: La Jacinthe, Furttenbachs "Fulmen in Hostes"
natürlich mach ich weiter. Nur wird es kein Modell der Cutty Sark mehr.
Es wird ein Schiff nach dem Sammelbausatz "Baut die Cutty Sark von delPrado das mit dem Original nicht viel gemeinsam hat". Einiges werde ich weiterhin vom Plan von Artesania übernehmen. Andere Blöcke und Jungfern werde ich mir noch hohen und nicht selber bauen. 200 Stück sind doch zu viel. Die riesen Plastikteile werde ich entsorgen. Oder kann die jemand gebrauchen? D en Rest nehme ich von DelPrado. Die Belegnägel werde ich versuchen selber zu bauen. Und die Niedergänge aus Guss gehen auch zum Altmetall und werden aus Holz ersetzt. Heute habe ich erst einmal das Schanzkleid gestutzt und die Ankerwinde nach dem Artesania Plan angebaut. Der Handantrieb wird noch etwas gekürzt und es fehlt noch eine Glocke.
Weihnachten ist fast vorbei und der Eigner hat mit der Werftleitung einen Baustopp der Cutty Sark ausgehandelt. Der Weiterbau wird auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Es wurden beim Bau des Bumpfes zu viele Fehler gemacht. Diese Fehler auszumerzen kostet zu viel Nerven, Energie und auch die finanziellen Mittel sind aufgebraucht. Siehe auch die echte GoFo. Nach zähen Verhandlungen wurde der Rumpf auf die anderen Modlellbauleichen gestapelt. Die Werft wird zur KFZ Werkstatt (VW T1 Samba) und Puppenhausfabrik umgestalltet. Vielleicht baue ich auch die Mühle fertig. Oder ich beschäftige mich wieder mehr mit den Paletten. Das wird sich in Zukunft zeigen.
Damit verabschiede ich mich hier im Forum weil ich nie ein historisch korrektes Schiff bauen werde. Und wenn man das nicht macht ist man hier im Forum nicht Willkommen . Habe ich gelernt.