Hallo Berliner 1994 (leider hast Du keinen ansprechbaren Namen )
Der Bau von provisorischen Rumpfformen aus Hartschaum zum Vergleich der beiden Plansätze.
Hallo Klaus, In der " Kleinen Geschichte der - "Adler von Lübeck" haben wir nur Ausschnitte gezeigt. In den beiden Ausgaben der " Seekiste " wurden anscheinend auch nur Teile des Gesamtplanes veröffentlicht (vereinfachte Form für jugendliche Anfänger)
Der vollständige Originalplan von Prof. Reinhardt umfaßt 8 Großpläne incl. Risse und Einzelspanten- Darstellungen und liegt mir vor. Die fototechnische Digitalisierung aller Planseiten wird aber noch Arbeit bis zum Jahresende bedeuten.
Wenn Du an dem Projekt interessiert bist, ruf mich doch einfach mal an :
( 07135-9327055) - ist keine Geheimnummer, kann jeder wissen !
Grüßle Klaus
"Eigentlich bin ich ja ganz anders, aber ich habe zu selten Gelegenheit dazu "
"Fang' nie an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen" (Joachim Fuchsberger)
ich bin gerade dabei, den erwähnten Plansatz von Franz Linstädt zu bearbeiten, den er seltsamerweise zeitgleich mit dem Reinhardt-Plan beim gleichen Verlag 1941 veröffentlichte.
Dabei macht mir die von Linstädt konstruierte Rumpfform große Probleme. Von solch einer Rumpfform des Adlers habe ich bisher niemals etwas gehört oder gesehen. Hat Jemand von Euch Informationen über Franz Linstädt ?
Durch den Bau der Golden Hinde und der Countess habe ich sehr viel Gefallen an den Schiffen dieser Epoche gefunden, sodaß der Adler vielleicht auch noch ein weiteres Projekt wäre.
Beste Grüße
Amgarvater
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling "Countess of Kingsbridge" englische Galeone der Tudorzeit, Typschiff nach Kirsch anhand der Monografie " Die Galeonen".
In Vorbereitung: Pinasschiff Witsen Circa 1671 nach Plänen von Ab Hoving
Zurückgestellt USS Niagara, Amerikansche Kriegsbrigg
Hallo Angarvater, (mir fällt es immer ein bißchen schwer, Pseudonyme als Anrede zu benutzen, aber nichts für ungut )
Welchen Plan meinst Du? Es gibt 4 Plansätze vom Adler. Ich habe sie in einem oberen Beitrag aufgelistet. Wobei der Plansatz von K.H. Noldt ein 100% Plagiat vom Original Reinhardt-Plan ist. Ich bin im Besitz aller 4 voillständigen Original-Plansätze, Die ich z.Z. in einer aufwendigen fototechnischen Digitalisierung bearbeite. Bis zum Jahresende will ich damit fertig sein. Dann kann ich die Digitalisate abgeben, die als PDF-Datei in jedem beliebigen Maßstab in einer Repro-Anstalt ausgedruckt werden können.
Von den Plänen wird nur noch der Graupner-Plan dann und wann im Internet angeboten, manchmal zusammen mit den kompletten Bausatz.
Wenn Du den Plan von oben (Beitrag 17) meinst, der zeitgleich mit den Plan von Dr. Reinhardt veröffentlicht wurde, aber völlig anders aussieht :
Dazu will ich erst einmal den Zusammenhang mit der zeitgleichen Veröffentlichung klären. Wie ich schon berichtet habe, wurde der Reinhardt-Plan 1938 im Rahmen eines Forschungsprojektes mit einer Studentengruppe an der UNI Rostock entwickelt und danach ein Modell gebaut.
Der wissenschaftlich entwickelte Reinhardt-Plan ist also der Referenzplan für alle anderen Pläne.
Ich will zunächst einmal zum dreidimensionalen Vergleich mit den Plänen von Franz Linstädt von beiden Darstellungen eine grobe Rumpfform aus Hardschaumplatten bauen. Der stark bauchige Unterwasserrumpf von Linstädt kommt mir doch recht eigenartig vor.
Grüßle Klaus
"Eigentlich bin ich ja ganz anders, aber ich habe zu selten Gelegenheit dazu "
"Fang' nie an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen" (Joachim Fuchsberger)
danke für die ausführliche Antwort. Da ich jetzt gerade mit der Takelung der Countess angefangen habe hat das Ganze ja noch gut Zeit. Ich warte also erstmal Deine Rechercheergebnisse ab.
Angarvater
To the optimist the glas is half full. To the pessimist the Glas is half empty. To the ingenieur it is twice. As big as it needs to be.
Auf der Helling "Countess of Kingsbridge" englische Galeone der Tudorzeit, Typschiff nach Kirsch anhand der Monografie " Die Galeonen".
In Vorbereitung: Pinasschiff Witsen Circa 1671 nach Plänen von Ab Hoving
Zurückgestellt USS Niagara, Amerikansche Kriegsbrigg