hat die Schulter die Umbauarbeiten gut mitgemacht? Schön, wieder Baufortschritte von Dir zu sehen. Das Modell sieht toll aus, die Korrektur der Heckdekorationen hat sich gelohnt.
Hallo Klaus Es war tatsächlich ein wenig hinderlich mit der Schulter, aber inzwischen geht das basteln wieder ganz gut und es macht wieder Spaß Norbert
In der Werft: Bonhomme Richard im Maßstab 1:75 Hanseschiff nach Plänen von Winter Galeere La Capitana die Venetia Venetianisches Kauffahrtschiff Santa Elena Schlachtschiff Bismarck 1:200 Mehrzwecklandungsboot Tümmler Barbe Klasse Typ 520 1:50 während meiner Dienstzeit auf dem Boot
Hallo Zusammen War in den letzten Monaten nicht sonderlich produktiv, zumindest an der BHR. Habe das stehende Gut relativ weit voran getrieben. Und soeben ist das Unglück passiert. Einmal nicht aufgepasst und so sieht der Mastbruch aus. Das wird eine längere Aktion mit abtakeln, neuer Mast neu takeln usw. Momentan Frust pur. Norbert
Mastbruch.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
In der Werft: Bonhomme Richard im Maßstab 1:75 Hanseschiff nach Plänen von Winter Galeere La Capitana die Venetia Venetianisches Kauffahrtschiff Santa Elena Schlachtschiff Bismarck 1:200 Mehrzwecklandungsboot Tümmler Barbe Klasse Typ 520 1:50 während meiner Dienstzeit auf dem Boot
Hallo Norbert, 'shit happens' - das tut mir leid - schau, daß Du den Frust bald ablegen kannst. Grüße Michael
in Bau: 'Frederick' französische Glattdeckskorvette, Freibeuter, 1781, wurde zu 'HMS Pelican' Baltimore Clipper - Brigantine; um 1832; Cutteryacht 'Foam', by Claude Worth 1890 (gemäßigter Plank-on-Edge-Cutter)
...das passiert also nicht nur mir, wobei man schrieb, dass es mit Holz nicht passiert wäre; ich habe dann öfter die Stengeteile mit eingeschweißtem Stift und Loch im Gegenpart - so zu sagen innen geschient- miteinander verklebt. Kopf hoch, durchatmen und neu sammeln und langsam neu aufbauen. Meistens wird es besser als vorher.
Servus Norbert! Rückschläge gehören irgendwie bei unserem schönen Hobby ab und zu dazu. Du hast bisher über so viele Jahre so ein schönes Modell erschaffen, also lass dich davon nicht entmutigen. Der neue Mast mit Takelung wird dann erst recht umso schöner.
das ist ärgerlich, aber mehr oder weniger schon einigen passiert. Frust ablegen und nach vorne schauen! Ich gehe davon aus, dass Du nur die Bramstenge auswechseln musst, oder?
Viele Grüße Johann
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" Erich Kästner
Hallo Zusammen, Hallo Johann Erstmal Danke für die Aufmunterung. Ja ich muss „nur“ die Bramstenge wechseln. Und die Neue wird dann sicher vieeeel perfekter. 🥴🥴🥴🥴 Aber natürlich geht es weiter und der nächste Tag alles ist scon etwas entspannter. Norbert
In der Werft: Bonhomme Richard im Maßstab 1:75 Hanseschiff nach Plänen von Winter Galeere La Capitana die Venetia Venetianisches Kauffahrtschiff Santa Elena Schlachtschiff Bismarck 1:200 Mehrzwecklandungsboot Tümmler Barbe Klasse Typ 520 1:50 während meiner Dienstzeit auf dem Boot
vielen Dank noch einmal für die Unterstützung zur Lünette der Proxxon DB 250 Drechselbank. Ich hab das Ding natürlich sofort gedruckt und ausprobiert. Funktioniert, aber war mir dann doch etwas zu schwach. Also schnell mal in FreeCad eine neue Zeichnung gemacht und auf den 3D Drucker ausgedruckt. Das Ergebnis ist hier:
ESC9023.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
ESC9024.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
ESC9025.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Falls Du die Daten dazu gerne haben möchtest, teile es mir per PM mit. Vielen Dank nochmal für Deine Unterstützung.
Hallo Rüdiger Danke für Deine Zeichnung. Neugierig wie ich bin , werde ich das Teil natürlich auch testen. So entwickelt man sich weiter Dir ein schönes Wochenende Norbert
In der Werft: Bonhomme Richard im Maßstab 1:75 Hanseschiff nach Plänen von Winter Galeere La Capitana die Venetia Venetianisches Kauffahrtschiff Santa Elena Schlachtschiff Bismarck 1:200 Mehrzwecklandungsboot Tümmler Barbe Klasse Typ 520 1:50 während meiner Dienstzeit auf dem Boot
schön das ich helfen konnte. Eine kleine Ergänzung habe ich noch dazu. Die Klemmleiste wird in das Bett eingelegt und danach mit Sekundenkleber mit der Lünette verbunden. Jetzt weißt Du auch warum 2 Lünetten in der Druckdatei enthalten sind. Einmal rechts und einmal links. Außerdem habe ich die Inbusschrauben zur Verstellung der Klemmhebel durch Rändelschrauben ersetzt. So spart am sich die Fummelei mit dem Inbusschlüssel. Viel Spaß beim Testen.
Hallo Rüdiger Danke für die Info. Hat die Rückfrage erspart. Norbert
In der Werft: Bonhomme Richard im Maßstab 1:75 Hanseschiff nach Plänen von Winter Galeere La Capitana die Venetia Venetianisches Kauffahrtschiff Santa Elena Schlachtschiff Bismarck 1:200 Mehrzwecklandungsboot Tümmler Barbe Klasse Typ 520 1:50 während meiner Dienstzeit auf dem Boot
Hallo Rüdiger ich habe mir erlaubt mit Deiner Druckdatei (danke dafür) Deine Weiterentwicklung der Lünette noch ein wenig zu modifizieren. Ich habe zum für die Klemmschieber Messinggewinde eingeschweißt da diese Gewinde doch regelmäßig genutzt werden, die Rändelschrauben, wie Du sie benutzt sind schon bestellt. Die Befestigung auf dem Proxxon-Bett erfolgt mit den Original-Klemm-Muttern von Proxxon. ich kann damit das Unterteil links oder rechts platzieren. Ich habe auch wieder die seitliche Aussparung vorgesehen, das fand ich für den Werkstückwechsel ganz hilfreich. Ich hab die Lünette auch schon mit dem Koordinatentisch und dem Drehmeisel getestet, hat auch bei sehr kleinen Durchmessern prima funktioniert. Ich finde es super, dass mit der gegenseitigen Unterstützung am Ende immer wieder sehr hilfreiche Dinge entstehen und dank des Kunststoffdrucks sind diese auch noch kostengünstig und schnell umsetzbar.
lÜNETTE !.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Die Gewinde werden in das fertig gedruckte Teil eingeschmolzen
Lünette 3.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Hier der Lünettenfuss nach rechts
Lünette 4.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Und hier der Lünettenfuss nach links
Grüße Norbert
In der Werft: Bonhomme Richard im Maßstab 1:75 Hanseschiff nach Plänen von Winter Galeere La Capitana die Venetia Venetianisches Kauffahrtschiff Santa Elena Schlachtschiff Bismarck 1:200 Mehrzwecklandungsboot Tümmler Barbe Klasse Typ 520 1:50 während meiner Dienstzeit auf dem Boot