Moin, Nach fast einem Monat mal wieder ein kleines Update meines Bauberichts .image.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) Die zweite Belankung ist aufgeklebt mit Pattex. Das ging besser wie ich dachte. Trotzdem bin ich von Kontaktkleber nicht überzeugt. Ich habe viel dabei gelernt und will es zukünftig sauberer machen. Daher werde ich beim nächsten Mal wieder Holzleim nutzen und die Leisten fixieren mit Pins und Klebeband. Die Weinflasche ist nicht zufällig ins Bild gerollt. Auf dieser trocknen die Wellenbrecher des Handlaufs. Die Handläufe des Baukasten sind 20 mm zu kurz. Ich habe das Modell vermessen, es liegt am Baukastenmaterial und nicht an meinen Baukünsten. Ich freue mich schon auf mein erstes Planmodell, dann bin ich an allen schuld. Wie immer ! Die hässlichen Nägel zur Fixierung der Scheuerleisten werde ich noch mit einer Funierleiste abdecken. Bild dazu folgt.
Grüße Kay
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Hallo Kay, ich pinne meine Leisten immer fest, während der Weißleim trocknet. Auch bei den später sichtbaren -nur lasierten - Hölzern. Das Loch wird mit etwas CLOU Holzkit verputzt. Ich denk mir halt, da gab es Planken mit Astlöchern und so. Warum so makellos?
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Hallo Jörg, Das ist auch ein Möglichkeit. Werde ich mir merken. Danke fürcdie Tipp
Gruß in den Taunus Kay
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Hallo Kay, da ist noch was. Ich weiß nicht, ob das bei dem Baukasten vorgesehen ist, aber mach Speigaten. Das sind rechteckige Öffnungen in Höhe des Decks. So konnte das übergekommene Wasser wieder ablaufen und das Boot wurde nicht zur Badewanne. Vier Stück auf jeder Seite. Du kannst jetzt noch mit einer Kleinbohrmaschine von innen nach außen gehen. Später, wenn die Ladeluke und der Steuerstand drauf sind, geht es nicht mehr. Wie sie aussahen? Geh mal auf # 2oo bei der Vegesack. Da sind sie deutlich zu sehen. Erst eine Lochreihe bohren und dann mit einer Schlüsselfeile nacharbeiten.
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Danke Jörg, Für den Tipp. Ich hattte dies geplant und bereits in Büchern und Internet rechecheriert. Wie kommst Du auf 4 Speigaten pro Seite ? Auf alten Fotos weisen diese Kutter meist 1-2 Speigatten je Seite auf. Gruss Kay
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
@Gebbi Hallo Jörg, Wie sieht im Detail der Wassergang bei den Speigatten aus ? Ist der Wassergang dort unterbrochen oder sind die Speigatten oberhalb vom Wassergang. Ein Unwissender bedarf Nachhilfe Gruss kay
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Leiste für Wassergang wird gewässert, vorgebogen und naß auf das Deck gepinnt, ganz dicht an die Bordwand. Wenn trocken-- kleben. Ausmessen, wo die Speigats hinkommen, mit Pappschablone Länge anzeichnen und innerhalb dieses Feldes mehrmals bohren, von innen nach außen, direkt über dem Wassergang. Mit Schlüsselfeile die rechteckige Öffnung nacharbeiten. Dabei wird der Wassergang an den Stellen, wo die Speigats sind etwas tiefer. Das wollen wir doch.
Zum Wassergang: In den Bereichen, wo die Krümmungen sehr stark sind -also ganz vorn und ganz hinten- wird es nicht hinhauen mit der Leiste. Nimm Sperrholz der gleichen Stärke. Mach dir vorher mit Pappe Schablonen von der Krümmung. Dann diese Rundung aufs Sperrholz übertragen.
IMG_1162.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
@Gebbi Danke Jörg, So werde ich es am Wochenende umsetzen wenn die todo Liste der Admiraliät abgearbeitet ist. Gute Nacht. Kay
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Moin, Hier ist Wochenend Update mit dem Einbringen der Speigatten, der Vollendung der Handläufe und den falschen Spanten innerhalb des Schanzkleids. image.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) Auf dem Bild sieht man die Wassergänge und deren Schablonen, sowie eine Metallschablone für das Ausbohren der Speigatten. image_2.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) Hier seht Ihr die Schablone im Einsatz, sie ist so ausgelegt, dass die Wassergänge genau darunter passen. image_3.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) Die gleiche Schablone ist in der Breite so abgestimmt das man damit die falschen Spanten genau im richtigen Abstand einfügen kann. image_4.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) ...und so sieht das Ganze dann fertig aus. Ich wünsche noch ein schönes Restwochenende
Gruß Kay
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)