Vielen Dank für die Rückantworten, übrigens werden die kleinen Klampen gleich in den Kreissägenschlitz der Proxxon reingezogen, also nicht den Sauger anmachen!
Inzwischen ist der Grillspieß auch fast fertig, fehlen nur noch die Außenachsüberstände.
Dabei habe ich mich von Björn Landström , Frühere Endeckungsfahrten, welches mir von Thomas @ emily.ndh empfohlen wurde, inspirieren lassen.
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Hallo Uwe, Die Treppe ist recht schön geworden - nein, sie ist klasse. Du musst aber mehr auf die Aufnahmetechnik achten. Dein Hintergrund - Monet, Spitzweg?- ist zu unruhig.
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Schöne Fortschritte! Danke fürs Zeigen. Wenn Du ein 1mm Loch in den Scheiben hast, dann lassen die sich doch auf die Schleifscheibenhalter der Proxxon aufschrauben. So könntest Du sogar noch eine Rille fürs Seil einfeilen (Schlüssel-Dreikantfeile oder Mini-Rundfeile...) Ist wegen dem Dafinismus...
In der Werft: *Fregatte nach CHAPMAN Tafel XXXI und XXXII der Architectura. * 29 1/3 feet Launch nach CHAPMAN Tafel XLVIII Nr.: 2
Hallo Ulli, du die Scheiben sind sehr empfindlich, denen traue ich einer Rotation nicht zu. Die kleine Karavelle hatte nicht so starke Taue am Knecht, drum sind die Scheiben sehr dünn, 2,5cm im Original. Klar, der Dafi bekommt die Rillen da auch rein, bei seinem Riesenmaszstab.....
Übrigens, die Mehrbretttechnik hab ich von dir..... Gute Idee...
Uwe vom Dunkelwald (lat.: Miriquidi)
Mitglied des Phantomprojektes Recherche: Fleute Zeehaen Kiellegung: Golden Hinde Fertiggestellt: Die Kolumbusflotte
Servus Uwe, mann, die Knechte sind einsame Spitze. Auch Deine Art, die Treppen herzustellen gefällt mir sehr gut. Aber sag mal, warum hast Du denn kein Sperrholz genommen??
An der Pinta sind kleine Förtschritte zu verzeichnen. Aber erstmal ein kleiner besuch in Palos, Werft, an einem schönen Sommerabend:
>>>>>>1485, Gute Stube des Meisters: Nun erzählt sein Sohn von dem eigenartigen Mann aus Lissabon, welcher nach Westen fahren will. Dort wäre auch Indien. Naja, dass die Erde rund ist, hat sogar die Kirche begriffen, aber deshalb Indien im Westen zu erreichen, das geht doch zu weit, überlegt der Meister.
Der Mann, welcher sich Colon nannte, erzählte von Fundstücken, welche an der Küste angeschwemmt wurden, Er hat eine kleine Holzfigur am Strand gefunden. Die hat er uns gezeigt. Die Augen wären genauso, wie Marco Polo es beschrieb. <und, wie waren die Augen?, fragt der Vater < Na, anders, Wie Mandeln, oder so. .. Aber der König Johann will ihm die Schiffe nicht geben. Ja, wenn der Herzog Heinrich noch lebte, aber der junge König ist zu Zauderhaft. <Was will der denn nur mit Schiffen, murt der Meister, eine Mannschaft wird er nicht finden.> >ich wäre sofort Dabei< stieß da Junge aus. Der Vater ist entsetzt: <Du Spinnst wohl!> <<<<<<<<
An der Pinta sind die Schanzkleider soweit fertig. Muss nur noch etwas Beize ran. Fender anmontiert. Der "Schöne " Mast ist auch schon fertig und mal locker aufgesteckt. selbst selbst:
Als nächstes kommt das Ruder ran, danach, wenn der Unterrumpf soweit fertig ist, die Dübel an den Barkhölzer.
Schönen Sonntag dann noch.
P.S. Das Hennegatt ist wirklich zu klein geworden, Das hat der Klaus @Model Mariner richtig erkannt. Plan stimmt, aber ich hab da was vermasselt. Macht aber nichts, kommt ja der Lederlappen drauf.
Uwe vom Dunkelwald (lat.: Miriquidi)
Mitglied des Phantomprojektes Recherche: Fleute Zeehaen Kiellegung: Golden Hinde Fertiggestellt: Die Kolumbusflotte
Mein lieber Junge, ich bin garnicht mal so unzufrieden mit Dir. Sieht aus wie ein Schiff, hat Formen wie ein Schiff; durchaus erfreulich. Nur mit der Unterbringung der Servos wirst Du Probleme kriegen. Hat der Meister aus Palos nicht bedacht!
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Hallo Uwe Das wird super. Man sieht Deine steile Verbesserungskurve. Bleib bitte dran.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Kurzes Lebenszeichen von mir, Dank Robert in Boston ist wieder ausreichend Material angekommen. Da muss das Team mal wieder übern großen Teich. Die Leute in Palos schick ich in die Sommerferien, ist ehe zu heiß. Danke Kay @Padua007 für deine aufbauende Worte, und wenn wir uns das nächste Mal sehen gönnen wir zwei uns ne schööööne Zigarre....
Also Werftferien, den Jörg @Gebbi wirds nicht freuen, und ich freu mich schon auf sein Gegrummel..
Uwe vom Dunkelwald (lat.: Miriquidi)
Mitglied des Phantomprojektes Recherche: Fleute Zeehaen Kiellegung: Golden Hinde Fertiggestellt: Die Kolumbusflotte