Ja, ich habe mit dem Schoner angefangen. Nein, die Masten habe ich noch nicht gestellt. Den Hansi habe ich wieder ins Boot geholt. Also er ist dabei. Da ist so ein annerner, der holt seine Dodos ins Boot und drauf. Gefährlich ist das so ohne Sicherung. Na, inzwischen brüten die wohl schon auf der Nao. Ist ja Frühjahr und niemand stört sie. Mit dem Hansi komme ich gut zurecht. Der kackt mir auch nicht auf die Schulter, wie dieser Wellensittig.
Die Spanten/Mallen wurden auf ein Pappelsperrholzbrett von 8 mm Stärke geklebt. Vorher wurde der Spantenriss vergrößert und bekam oben eine Zugabe. Auf dieser Bauhelling ist schon so manches Modell entstanden. Ich gehe immer vorher mit dem Bandschleifer drüber, dann ist es wieder schön glatt. Die feinen Nägel, Marc, sind auch wieder dabei. Sie gehören einfach dazu. K. - H. Marquardt hat gar viele Spanten eingezeichnet, ich nehme nur jeden zweiten. Da ergibt sich ein Abstand von 5.1 cm. Nur im Bugbereich setze ich sie enger. Der Kiel und Achtersteven war ursprünglich eine Leiste von 10 mm Stärke. Auf der FET habe ich sie auf 6 mm runtergesägt. Wichtig sind die Stringer. Sie geben der Konstruktion Stabilität. Morgen kann ich straken. Dannach werde ich auch den Bugbereich auffüttern und den schrägen Heckspiegel anpassen. Hansi und ich, wir sind zufrieden.
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Hallo Jörg ,Da seit Ihr, Du und der Hansi, ja schon wieder flott im Gange. Wird er Pfingsten schon segeln , der Klipper nicht Hansi,? immerhin noch 48 Tage Zeit. Lieben Gruß Frank
Hallo Jörg, Wenn Du bis Hattenheim fertig bist reicht mir dies völlig.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Nix Dodo, (hihi, das blöde Rechtschreibprogramm hat jetzt Dildo draus gemacht, was die Amis so alles kennen....). und ich baue eine Karavelle....... Karavelle..... Karavelle..... Karavelle....Kara......
Uwe vom Dunkelwald (lat.: Miriquidi)
Mitglied des Phantomprojektes Recherche: Fleute Zeehaen Kiellegung: Golden Hinde Fertiggestellt: Die Kolumbusflotte
Am besten mit einer jungen hübsche Dame als Vorführungsobjekt. Auf trockene Theorie kann ich gerne verzichten.
Gruß Joachim
Achtung! Ich weise darauf hin das sämtliche von mir gemachten Äußerungen und / oder Links nach dem Guttenberg'schen Prinzip des copy & paste gemacht sind; oder aus Eigenerfahrung entstanden oder an-gelesen sind. Eine Überprüfung der Mitteilungen versteht sich von selbst.
Ja, Uwe, was hast Du für ein Glück. Der Jörg sagt nicht: "Das hier kann geschlossen werden!" Nein, er baut tapfer weiter. Heute wurde beplankt. Balsaholzbrettchen á 2 mm wurden in schmale Streifen geschnitten, im Gartenteich gewässert -da fehlt ein Goldfisch! Hat er den Winter nicht überlebt? War es die Katz?- und gebogen. Der Rumpf selbst ist gut geworden, beim Straken musste nichts aufgefüttert werden. Auf dem ersten Bild sind noch Dreiecke zu sehen. Wichtig ist, dass man das Balsaholz nicht an die Spanten zwingt. Besser ist es, wenn man absetzt und neu ohne Spannung die Streifen klebt. Das wird ein recht schmaler Rumpf und ähnelt dem Revenue Cutter.
Sehr schön Jörg ! Wenigstens Du macht kontinuierlich weiter.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Ob Hansi pickt? Das kann ich getrost verneinen, Klaus. Er wurde gepickt. Von dieser Krähendame. Das war vor einem Jahr, da hatte er Frühlingsgefühle. Er war danach traumatisiert und hat sich diesem Kumpel zugewandt. Die Jungs in Augsburg haben ihn aufgetrieben. Ich habe nicht den Eindruck, dass er einen guten Einfluss auf Hansi hat. Ich sag immer: "Hansi, mach mir keine Schande nicht!"
Für heute ist Schluss. Der Rumpf wurde außen mit Epoxydharz eingestrichen und bappt. Vorher wurde er überschliffen und mit Holzkit gespachtelt, Die Steven wurden angesetzt und verdübelt. Die Barkhölzer wurden gewässert, nass angepasst und mit Pins gehalten. Später wurden sie angeleimt. Etwa in der Mitte ist der Kiel aufgedoppelt. Hier werde ich die Verankerung des abnehmbaren Schwertes herstellen. Das zweite Bild zeigt den Vordersteven und den Kiel. Wo die Teile angestückelt sind, habe ich zur Sicherheit Brettchen eingeleimt, damit sich die Leisten nicht verschieben. Auf dem zweiten Bild sieht man vorn auch ein Stück Frischhaltefolie. Im Bugbereich ist der Rumpf ja massiv mit Balsaholzklötzchen aufgefüttert. Die Bordwand und das dahinterliegende Balsaholz sollen keine Verbindung eingehen. Dafür sorgt die Folie.
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Hallo Jörg, Wow, bin von Ausführung und Geschwindigkeit beeindruckt.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)