bitte lasst die Daheimgebliebenen durch viele Bilder teilhaben mit Namen der Modelle und deren Erbauern.
Danke im Voraus.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
unser Treffen ist wieder vorbei … wieder mal viel zu schnell, wie ich finde. Ich fand es mal wieder richtig prima. Auch wenn wir dieses Mal nicht in einem Lokal gastiert haben, waren die Räumlichkeiten prima und ich werde sie gerne wieder für das nächste Mal buchen. Ich weiß gar nicht, wo ich dieses Mal mit meinem Dank anfangen möchte und wo ich ende soll, so viel Unterstützung habe ich bekommen! Deshalb meinen allerherzlichsten Dank an alle, die etwas zu essen und zu trinken mitgebracht haben. Mein besonderer Dank an Peter (Olympic) und vor allem an seine Frau für eine wahnsinnig tolle Gulaschsuppe und an Ralph (Lord Nelson) für seine Frikadellen. Dann gilt mein persönlicher Dank an Christian (Anobium Punctatum) und Rüdiger (Lucius), dass sie sich so liebevoll und mit Geduld meiner Artitec Staatenyacht angenommen haben!
Und bevor das Geschrei der "Abwesenden" losgeht … Bilder haben dieses Mal andere gemacht. Ich freue mich schon, diese zu sehen (ich fürchte dann bin ich wohl auch mal drauf ).
es war diesmal schon etwas besonderes. Keine Kellnerinnen, Wirte oder sonst emsige Personen die nur auf Umsatz scharf sind. Ich kann mich den Worten von Thomas nur anschließen; klasse Veranstaltung, super Location und natürlich super Teilnehmer. Ich hoffe nur das beim nächsten mal mehr Teilnehmer auftauchen. Nur Mut, wir beißen doch nicht und bei uns werden Sie geholfen. Und was ganz toll ist, wir haben jetzt Platz für viele Modelle und Parkplatz vor dem Haus (wenn keine Blätter gefegt werden) Ich stelle mal die ersten Bilder ein und versuche die Personen auf den Bildern zu identifizieren.
von rechts nach links Tommie, Erika, Dirk (Benjamin Raule), Peter (Olympic 1911) Badewanne von Peter, äeehh Modell,Thomas (Thomas Beatnix)
verdeckt Christian(Anobium Punctatum), Werner, Peter, Dirk, Thommie, Erika, Thomas
Thommie bei der Werkspionage an meiner kleinen (Le Requin)
angeregte Diskussionen vor dem Essen fassen
wie krieg ich das Ding durch die Wohnzimmertür ?
Thommie beim Arbeiten und im Vordergrund ein Druckverband für Thomas seine Staatenyacht
So, das war es erst mal von mir. Ich hoffe die anderen Bilder der Kollegen folgen noch.
Es war wieder ein schöner und interessanter Nachmittag. Mein besonderer Dank geht an @Werner, der mich auf zwei, drei Problemstellen beim Strak meines Halbmodells aufmerksam gemacht hat. Das werde ich auf jeden Fall noch einmal überprüfen. Ich wusste ja, das Peters Modell groß ist, aber wie groß und beeindruckend es tatsächlich ist, merkt man erst, wenn es vor einem steht. Meine Sloop in 1/32 ist maximal als Beiboot geeignet. Auf den Fotos in seinem Baubericht kommen die gewaltigen Dimensionen nur unzureichend rüber. Rüdigers Le Requien ist dagegen unheimlich filigran. Wie leicht die Schebecke im Vergleich zu einer Fregatte gebaut wurde, kann man auch am Modell prima erkennen.
Die Räumlichkeiten waren klasse, es wäre prima, wenn sie uns auch für das nächste Treffen zur Verfügung stehen. Vielleicht stoßen dann ja auch ein paar von den neuen Forumsmitgliedern dazu.
Gruß Christian
in der Werft: Cutter Alert, 1777, HM Sloop Fly, 1776 - 1:36 auf dem Zeichenbrett: Cutter Alert, 1777, HM Sloop Fly, 1776, HM Fireship Comet, 1783, HM Boomb Vessel Aetna, 1777
Pause: HMS Triton, 1771 - 1:48
"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen." "Habe keine Angst vor der Perfektion - Du wirst sie nie erreichen" Salvador Dali
Die vermaledeite Autokorrektur ... ändere ich sofort
Gruß Christian
in der Werft: Cutter Alert, 1777, HM Sloop Fly, 1776 - 1:36 auf dem Zeichenbrett: Cutter Alert, 1777, HM Sloop Fly, 1776, HM Fireship Comet, 1783, HM Boomb Vessel Aetna, 1777
Pause: HMS Triton, 1771 - 1:48
"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen." "Habe keine Angst vor der Perfektion - Du wirst sie nie erreichen" Salvador Dali
Es war ein sehr schönes Treffen, ich muss auch zugeben: die Gulaschsuppe von meiner Frau war vorzüglich! Hab sie direkt gefragt warum schmeckt sie zuhause nicht so. Ich freu mich schon auf's nächste Mal. Es war schön Christian persönlich kennen gelernt zu haben. @AnobiumPunctatum Guckst du hier: https://www.youtube.com/watch?v=gVDuOQVP08o
Da ist bei 24:50 die HMS Bellona mit dem aufgemalten Vries zu sehen. Viele Grüße Peter
Danke für den Link. Genauso stelle ich mir die farbliche Gestaltung meiner Sloop vor
Gruß Christian
in der Werft: Cutter Alert, 1777, HM Sloop Fly, 1776 - 1:36 auf dem Zeichenbrett: Cutter Alert, 1777, HM Sloop Fly, 1776, HM Fireship Comet, 1783, HM Boomb Vessel Aetna, 1777
Pause: HMS Triton, 1771 - 1:48
"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen." "Habe keine Angst vor der Perfektion - Du wirst sie nie erreichen" Salvador Dali