Ist eine Interpretationssache, Walter. Weil die heutigen Flussschiffe auf dem Amazonas diesen Wassertank haben, denke ich das der hintere, kleinere ebenfalls diesen Zweck erfüllte. Er liegt hoch und so werden die Kabinen mit Wasser versorgt. Aber das fällt sonst niemanden auf und ist auch nicht so wichtig. Interessant, dass da Dinge verändert wurden. Vermutlich wurden Szenen nachgedreht. Fällt aber auch nur Scharfaugen auf.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Geschätzter Jörg, hier kannst Du einmal sehen, dass in diesem Forum auch Menschen angemeldet sind, die etwas auf Deine Meinung geben. Die beiden Behälter sind jetzt da! Ich habe diese Kisten, die, wie gesagt, nur manchmal auftauchen, nicht mit dem Wasservorrat in Zusammenhang gebracht, aber es leuchtet ein, wenn es auch eine eher warme Suppe gewesen sein muss, da oben auf dem Dach. Vielen Dank für den Hinweis!
IMG_4661.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
walter
Die Youtube-Adressen meiner veröffentlichten Missetaten befinden sich jetzt in meinem Profil!
Schön gemacht. Und Dank für den ersten Satz. Es geht mir schon besser! Überzeugend der Rost. Ja so muss es sein-
Gruß Jörg
PS.: Nur mal so am Rande. Da war mal ein Ösi, der wollte nicht anheuern, weil auf dem Kahn so ein wenig Rost waberte. Als Folge zerplatzte mein Lebenstraum. Tat schon weh!
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Bei dieser Sache spielt das Schiff, die "Molly-Aida", sicher eine wichtige Rolle; allerdings muss auch Fitzi's Begeisterung für die italienische Oper zum Ausdruck kommen, immerhin plant er schon lange, in Iquitos ein Opernhaus nach dem Vorbild des Theaters in Manaus zu bauen, also muss ein Opernhaus her. Damit habe ich heute Nachmittag begonnen, deshalb ist es noch im Rohbau......
IMG_4662.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
walter
Die Youtube-Adressen meiner veröffentlichten Missetaten befinden sich jetzt in meinem Profil!
Einen schönen Guten Abend wünsche ich allen Anwesenden!
Das Opernhaus in Manaus steht kurz vor der Eröffnung; man hat nicht gespart, das Beste war gerade gut genug! Die Bilder sind noch feucht, es riecht nach Farbe, Publikum ist noch keines im Saal. Ich bitte, besonderes Augenmerk auf den Kronleuchter zu richten, ein Import der Firma Lobmeyr & Co. aus Wien, vorläufig noch mit Petroleumlampen ( die Stromversorgung in Manaus ist noch etwas unverlässlich....):
P.s.: Mein neueres Notebook lässt sich nicht hochfahren, um 14 h hat noch alles funktioniert, um 17 h bleibt es schwarz. Ausgeschaltet habe ich es nicht, sondern nur zugeklappt. Weiß jemand Rat?
Die Youtube-Adressen meiner veröffentlichten Missetaten befinden sich jetzt in meinem Profil!
Zum Thema Notebook fällt mir, auch wenn es komisch klingt, die Frage ein : Netzteil angeschlossen, Akku leer? Ansonsten den Ein/Aus Knopf mal länger gedrückt halten.
Gruß
Hans-Günter
The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Für zwei Nachmittage ist das ganz nett geworden, wobei das Bühnenportal schon sicher 10 - 15 Jahre alt ist, dahinter verbirgt sich auch ein Bühnenbild. Auf den Luster bin ich deshalb so stolz, weil er aus einem Kugelschreiberteil, einem Metallknopf, einer Schmuckschließe, und Plastikvorhangringen besteht. Sieht man ihm jetzt natürlich nicht mehr an.....
Matthias, ich glaube, die Kautschukbarone wollten eher kulinarische Oper, auf der Bühne befinden sich ein paar Figuren aus der Mitte des 17.Jhs., würde vielleicht für "Die Puritaner" oder "Lucia di Lammermoor" passen, aber weibliche Figuren sind nicht dabei, müsste ich erst machen.
Marten, in der Rostsache braucht es keine Verzeihung, das ist und soll eine Rostschüssel sein. So ein Pott beginnt doch schon beim Stapellauf zu rosten.....
walter
Die Youtube-Adressen meiner veröffentlichten Missetaten befinden sich jetzt in meinem Profil!
Lieber Uwe, @Marten ich habe da schon mal meine polnischen Wanderarbeiter für einen Tag im Februar sensibilisiert. Eigentümer weg, Brechstange gezückt. Nimms Ticket raus!
Gruß Jörg
Wundervoll, Walter. Du schaffst Illusionen!
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Zum Abschluss der Innenarbeiten am Opernhaus von Manaus ist nun auch eine Vorstellung vor Publikum im Gange! Man gibt "I Puritani" von Vincenzo Bellini, eine Geschichte aus den Wirren des englischen Bürgerkrieges 1635. Sogar echte Pferde tummeln sich auf der Bühne, das tut sich heute kaum ein Opernhaus noch an, ich erinnere mich aber an einige Produktionen, wo Pferde auch in Wien auf der Bühne waren, Carmen z. B., oder Das Mädchen aus dem Goldenen Westen. Hin und wieder taucht auch heute noch ein Eselchen auf, in La Boheme oder im Liebestrank. Das Theater werde ich nun beiseite legen, und mich weiteren Kulissenbauten widmen, ich glaube, es wird das Theatergebäude von außen sein. Ich danke Euch für Eure Aufmerksamkeit! walter