Hallo nochmals! Zu meiner Bastler Historie - bin mittlerweile recht firm im Bereich Flugmodelle aus Holz und Revell-Bausätze bis Stufe Fortgeschritten Auch einfache bis mittelschwere Holzkonstruktionen hab ich immer gut hinbekommen. Nun würde ich mich gerne an etwas Schweres wagen - die Constitution ist mein Lieblingsschiff, daher würde ich sie gerne bauen. Wichtig wäre mir dabei einen guten Bausatz zu finden, den man auch ein bisschen adaptieren kann - hätte gerne ein Modell, dass dem Original aus dem frühen 19. Jhd nahekommt. Zudem wäre eine gute Bauanleitung klasse. Bin für alle Vorschläge offen - allerdings möchte ich gerne ein Holzmodell bauen - also nicht Revell.
ich bin eigentlich kein großer Freund der bestehenden Constitution Holzbausätze, dagegen ein bekennender Anhänger des Revell-Bausatzes. Aber die Firma Bluejacket nimmt für sich in Anspruch, einen Bausatz geschaffen zu haben, der ihren Zustand von 1812 wiedergibt: http://www.bluejacketinc.com/kits/ussconstitution.htm .
Model Shipways behauptet, den besten und detailliertesten Bausatz herzustellen, der das Schiff aber im wesentlichen im heutigen Zustand zeigt:
Auch Mamoli und Billing Boats scheinen sie im heutigen Zustand zu zeigen. Damit käme für Dich vermutlich am ehesten der Bluejacket Kit in Frage. Wie gut der aber nun historisch recherchiert ist kann ich nicht sagen. In puncto Baupraxis bin ich übrigens auch ein Greenhorn.
thanks for watching and reading, and stick around, the best is yet to come
Marcus ...................................................................................................................................................................................................... Success is the ability to go from failure to failure without losing your enthusiasm W. Churchill
ich bin eigentlich kein großer Freund der bestehenden Constitution Holzbausätze, dagegen ein bekennender Anhänger des Revell-Bausatzes. Aber die Firma Bluejacket nimmt für sich in Anspruch, einen Bausatz geschaffen zu haben, der ihren Zustand von 1812 wiedergibt:
Model Shipways behauptet, den besten und detailliertesten Bausatz herzustellen, der das Schiff aber im wesentlichen im heutigen Zustand zeigt:
Auch Mamoli und Billing Boats scheinen sie im heutigen Zustand zu zeigen. Damit käme für Dich vermutlich am ehesten der Bluejacket Kit in Frage. Wie gut der aber nun historisch recherchiert ist kann ich nicht sagen. In puncto Baupraxis bin ich übrigens auch ein Greenhorn.
Gruß, Hartmut
Vielen Dank - ich meine, dass der von "Blue Jacket" dem Original am nächsten kommt - mit dem Maßstab 1:96 wärs grade noch passend für meine 4 Wände. Der von Billing Boats ist glaube ich von der Qualität auch nicht schlecht - aber da müsste man viel zusätzlich machen. U.a. das 24 Pfünder Kanonendeck, den Heckspiegel u.a. Mit 1:100 ist er allerdings auch schön kompakt.
Der Bausatz von Constructo ist glaub ich auch recht gut - mir fehlt bislang leider ein etwas ausführlicherer Baubericht bzw. eine Kritik zum Bausatz von Billing Boats. Habt Ihr da vielleicht einen Link? Dankeschön!
Eine Kritik habe ich leider auch nirgendwo gefunden, aber wenn ich mir die Billing Boats Consti und die Constructo Consti so ansehe, muß ich sagen, daß sie in keiner Weise an die Bausätze von Bluejacket oder Modelshipways rankommen (übrigens auch an den von Revell nicht). Und der von Bluejacket scheint - wenn man von Revell absieht - wirklich der einzige zu sein, der sie im Zustand von 1812 zeigt. Aber das ist nur die bescheidene Meinung von jemand, dessen erstes Projekt hier im Forum auch noch aussteht. Aber ich habe so den Eindruck, daß man bei Constructo und Billing so viel supern müßte, um ein annehmbares Modell zu bekommen, daß man gleich alles scratchen könnte.
Zitat von Cirdan im Beitrag #7Eine Kritik habe ich leider auch nirgendwo gefunden, aber wenn ich mir die Billing Boats Consti und die Constructo Consti so ansehe, muß ich sagen, daß sie in keiner Weise an die Bausätze von Bluejacket oder Modelshipways rankommen (übrigens auch an den von Revell nicht). Und der von Bluejacket scheint - wenn man von Revell absieht - wirklich der einzige zu sein, der sie im Zustand von 1812 zeigt. Aber das ist nur die bescheidene Meinung von jemand, dessen erstes Projekt hier im Forum auch noch aussteht. Aber ich habe so den Eindruck, daß man bei Constructo und Billing so viel supern müßte, um ein annehmbares Modell zu bekommen, daß man gleich alles scratchen könnte.
Hab vorhin einen Baubericht der Billing Boats Constitution gefunden, und was ich gelesen und gesehen hab, gefällt mir.
Also - ich tendiere jetzt doch eher zur Billing Boats Constitution, da der Bausatz eine gute Qualität und eine detailliere Beschreibung hat. Außerdem wäre das fertige Schiff ca 91cm lang und hätte in meiner kleinen Wohnung gut Platz. Nachteile - das Kanonendeck gefällt mir nicht wirklich, das werde ich versuchen zu "pimpen", auch den Heckspiegel würde ich umgestalten.
Bez. Zubehör (fürs Planken biegen, Takelage usw.), Leim, Farben etc. freu ich mich über weitere Tipps. Danke
wir haben die Einstellung geändert, sollte jetzt gehen für dich. Die Diskussion zu diesem Thema löschen wir in den nächsten Tagen, damit es bei dir übersichtlich bleibt :-)