Hallo Frank, Toll was Du da an Figuren schnitzt. Welche Technik wendest Du an ?
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Zitat von Padua007 im Beitrag #362Hallo Frank, Toll was Du da an Figuren schnitzt. Welche Technik wendest Du an ?
Ich versuche mal an Hand der nächsten Figur mein Vorgehen zu erklären. RW 249.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Figur mit Prittstift auf ein Buchsbaumbrettchen geklebt und mit der Laubsäge die Konturen ausgesägt. Das Material ist dicker gewählt um später es auf das entsprechende Maß zu schleifen. Als erstes versuche ich den Kopf und das Gesicht herauszuarbeiten. Das geschieht mit verschiedenen Skalpellklingen. RW 250.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Im nächsten Schritt werden die Konturen der Arme und Beine herausgearbeitet. RW 251.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) und weitere markante Stellen wurden herausgearbeitet. RW 252.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) dann das Gewand der Dame und einige Stofffalten angezeichnet und mit Kerbschnitten modelliert. RW 253.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) RW 254.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) von der Rückseite Material von der Waage, dem Schwert und dem Fuß abgenommen das es nicht zu dick wirkt. RW 255.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) RW 256.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Das ist das von mir verwendete Werkzeug die Laubsäge, verschiedene Skalpellklingen, einige Frässtifte , ein Silikonpolierer und eine Bürste zum polieren am Schluß. RW 257.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) Und am, Modell angebracht schaut es so aus. Lieben Gruß Frank
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
in der Werft: Cutter Alert, 1777, HM Sloop Fly, 1776 - 1:36 auf dem Zeichenbrett: Cutter Alert, 1777, HM Sloop Fly, 1776, HM Fireship Comet, 1783, HM Boomb Vessel Aetna, 1777
Pause: HMS Triton, 1771 - 1:48
"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen." "Habe keine Angst vor der Perfektion - Du wirst sie nie erreichen" Salvador Dali
Zu #367 Was sagen uns die Figuren im Heckspiegel, wer sind sie? - Rhetorische Fragen, denn der Lehrer weiß es ja!
In der Mitte ist der olle König Willem, mit zeitgerechter Allongeperücke. Links ist die Justitia mit der Waage, sie sorgt für Gerechtigkeit. Justitia , die Endung ist weiblich - a. Die rechte Person hat die Gesetzesrolle, symbolisiert also die Legislative.
Was lernen wir?
Der Herrscher ist absolut, hat alle Gewalt inne. Ist aber alles Schwindel. Tatsächlich musste der lungenkranke King 1689 die bill of rights unterzeichnen und damit die Vorherrschaft des Parlaments anerkennen.
Und das alles wegen der Brüste.
Schön hab ich es erklärt!
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Hast Du schön erklärt Jörg und mein Osterfest bereichert. Cool vom King, dass er sich die leidliche Story auf den Spiegel "tätowieren" ließ. Hat sich bis heute nichts verändert bei den großen Junx.
Ich meinte, dass Frank die künstlerische Freiheit ruhig mal genießen kann. Er muss ja nun nicht alles nochmal schnitzen, nur weil die weiblichen Reize, aus Deiner Sicht Jörg, nicht so zur Geltung kommen.
Hallo @Gebbi , Jörg, Danke für die Erklärung , Justizia war mir klar , die andere Dame konnte ich nicht erklären. Mit dem König liegst Du aber glaube ich etwas daneben. Ich meine , in @kay , seinen BB der Royal William gelesen zu haben , das es King George sein müsste, der zu der Zeit König war. Vielleicht kann sich Kay dazu mal äußern.
Das soll der mal! das soll der mal! Wo Royal William draufsteht, ist auch Royal William drin! Nein, ich weiß es auch nicht genau..... William III regierte von 1689 - 1702 Georg I von 1714 - 1727 (das Schiff wurde 1719 gebaut)
Also mit den Brüsten hat er es auch nicht so. Leute, wir sind im Hochbarock!!
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Hallo Frank, dieser Kay reagiert ja nicht, Osterwasser und so. Mich interessieren die Buchstaben auf dem Schild: Ich denke da ist ein "W" und ein eingebundenes "D". Das "W" steht wahrscheinlich für Willhelmus, dem Namensgeber des Schiffes. Das "D" - wenn es eins ist- wohl für Dominus= Herr/Herrscher oder für das Kürzel Dei Gratiae = Herrscher von Gottes Gnaden. Diese Bezeichnung hat die queen heute noch. Kannste auf den britischen Münzen lesen. Könnte auch ein "P" sein. Dann steht es für pontifex. Seit Heinrich VIII gibt es die anglikanische Hochkirche und der Herrscher ist das Oberhaupt der Kirche. Ja, vielleicht ist es auch ein "R". Dann steht es für rex=König. Kannst Dir was aussuchen, Frank!
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!