0,5 mm ist die Stahlseele. Aussendurchmesser ist 0,62 mm, da es eine Kunststoffbeschichtung hat. 0,7-0,8 mm wäre realistisch, habe ich leicer im Netz gefunden, 1,0 mm habe ich zur Probe mal eingesetzt aber das wirkt zu dick.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Danke Matthias, Das werde ich mir bestellen und ggfs. Die Vanadis umtackeln. Werde es aus Faulheit erstmal mit dem Orginal versuchen.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Ich persönlich halte es für keinen Fehler, wenn die Takelage insgesamt etwas dünner dargestellt wird, als sie exakt maßstäblich sein müsste. Die dünnere Ausführung am Modell entspricht dann eher dem optischen Eindruck am Original. Daher wähle ich, wenn die maßstäbliche Stärke zwischen zwei verfügbaren Stärken liegt, immer die dünnere.
bis denne Willi
Es ist nicht alles falsch, was man nicht versteht.
Hallo Seebär, Danke für die Warnung. Wenn ich mir das Vorgeschirr ansehe und den Stampfstock betrachte so muss dieser doch überwiegend Druckkräfte aufnehmen. Warum ist er bei Dir gebrochen?
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Er ist bei mir nicht gebrochen. Ich habe bei der "Antares" den Stampfstock gleich aus Messing gemacht. Umklappbar weil ich den Bugspriet abnehmen kann. (Dank Bjonettverschluss)
Das Vorgeschirr ist fast fertig. Die Augen konnte ich trotz dem grossen Masstab 1:20 nicht spleißen. Somit habe ich mit Zwirn die Augen verknotet und werde sie später noch mit Zwirn verkleeden. Später heißt wenn das gesamte Rigg fertig ist und alles endgültig fixiert wird. Man erkennt das die Stags von Fock und Klüver gegenüber Bauanleitung nach hinten wie beim Orginal verlegt wurde. Die Bugwanten wurden durch Spannschlösser gespannt und nicht durch eine Tailje. Siehe Orginal #179.
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Das sieht edel aus, Kay. Bin der Meinung, dass Du dieses Modell nicht ins Wasser tun solltest. Jedenfalls nicht in so ein Gewässer wie unser Vereinsweiher.
Wirklich überzeugend!
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Danke für das Lob Jörg. Warten wir mal ab bis die Vanadis fertig ist. Aktuell beneide ich Dich um das Vereinsgewäaser. Unser Verein in Deutschland wird immer mehr von den Anglern vertrieben, welche Dank vieler Mitglieder die Seepacht leicht stemmen können..
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Wir teilen uns den Teich mit dem ortansässigen Anglerverein. Die setzten jedes Jahr viele Forellen/Karpfen ein und dann fangen sie sie wieder raus. Das nennen die Sport. Wir achten natürlich darauf, dass wir ihnen nicht in die Angeln fahren. Die Sportler sind aber meist sehr früh oder abends am Weiher. Was mich ärgert: Da ist so eine Entenmama mit 6 kleinen flaumigen Wesen unterwegs. Dann macht es schwups und es sind nur noch 5.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
.....macht es schwups und der Zusatzkiel fordert wieder ein weiteres Opfer !
Die Angler regen sich über das Schraubengeräusch der Elektromotoren auf, weil Fische davon einen Gehörsturz gekommen. Aber die Angelhaken sind Piercing für Fische.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)