Hier ist die MS LiLI mit einer frachttragenden Trabakul zu sehen. Dieser Schiffstyp war im frühen 20. Jahrhundert in der Adria weit verbreitet, sowohl auf der italienischen Seite wie auch in Istrien. Das Schiff ist recht bauchig und flach gebaut. Im Achterschiff hat es eine Kabine unter Deck für die Schiffsführung und dann gibt es noch das Vorunter für die Mannschaft. Auf der Backbordseite ist an der niedrigen Reling ein eisener Herd für warme Verpflegung festgezurrt.
Die Schiffe waren ursprünglich mit Luggersegel versehen, später wurden sie dann auf das leichter zu bedienende Gaffelsegel umgerüstet. Kennzeichnend ist der oft als Kopf ausgebildete Vordersteven. Das Ruder ist tiefer als der Kiel. So kann ein drohendes Auflaufen angezeigt werden. Vor den Fahrzeugen erblickt Ihr ein Göz (Auge). Dieses Glasgebilde ist in der Türkei weit verbreitet und soll dem Träger Glück bringen. Wir blieben einst in der Einöde Anatoliens mit dem Mietauto liegen. In meiner Verzweiflung kramte ich im verdreckten und verölten Motorraum und fand ein Göz. Kein Ölwechsel seit Atatürk, aber den Glücksbringer. Dieses "gute Auge" seht Ihr auch rechts und links am Bug, rot bemalt. Es ist bei Schiffen im Mittelmeerraum eine wichtige Komponente. Das Modell ist sehr leicht und flach, mit den Luggersegeln fährt es schnell und ausgewogen.
PS. Das Massekabel war beim Auto war locker. Wir waren bald wieder on tour. Mit Göz.
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Zitat von Gebbi im Beitrag #347Das Küstenfrachtschiff "Lili", ex Heringslogger "BV 2 Vegesack", ist nun auch in die Werft eingelaufen. Ausgabe 06/2016
Gruß
Jörg
.....das nennt man gemeinhin Schleichwerbung............
aaaber schöne Schleichwerbung
Tschüssle Joachim
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Was macht der begnadete Ehemann und Vater am Vatertag?
A) er läd die Kinder und Enkel zum Muttertag ein - Freiraum schaffen
B) er läd das Auto voll. Hinten die Lisa, mittig die Dschunke und vorn die Berbice. Die kann noch nicht segeln, aber ich will sehen, wie sie im Wasser liegt.
DSCI0721.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß
Jörg
PS. Die Dame Gwenni... Kommt wahrscheinlich nicht mehr klar, weil der Kundenstamm so groß geworden ist. Erst hat sie mich austherapiert, -für so was bin ich nicht zuständig- jetzt will sie sich mir wieder zuwenden. Die hat Empathie!
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Na dann viel Spaß am Teich! Da steht einem schönen Vatertag ja nix mehr im Weg.
Tschüss Joachim
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Hallo Jörg, Toll, das Du Deine Bauberichte in der M.....werft zeigst, neben vielen Lala-Themen dort mag ich Deine Berichte, auch wenn ich diese aus dem Forum kenne. Deine sind immer kleine Highlights.
So, und nun viel Spaß beimVatertag und dem Schippern.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
Danke, Kay, für die netten Worte. Mir macht es halt Spaß, diese Berichte zu komponieren.
Hatte auch viel Spaß beim Schippern. Hier Bilder von zwei Küstenseglern. Nur 100 Jahre liegt ihre Bauzeit auseinander und doch sind sie so verschieden.