Herzlichen Dank für eure netten Kommentare und die vielen Likes. So, die Regeln sind nun finalisiert und eingebaut, das Kopfstück ist gemacht und angepasst, Womit der Sprietmast dann doch noch die von Willi vermissten Ohrhölzer bekommen hat. Schön auch nochmal der Größenvergleich zwischen Galionslöwe und Mensch. Fehlt noch ein wenig Schnickschnack am Kopfstück und nebenbei die Scharnier für die Pfortendeckel. Damit nimmt die Backbordseite zumindest von außen langsam Gestalt an. IMG_20230227_171903.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230303_121239.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230304_130827.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230305_122507.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20230305_122525.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230305_122608.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230305_124040.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Geduld, Talent und Können; wunderbar dokumentiert bei diesem einmaligen Modell! Mann und Löwe: Auch mich erstaunen die Dimensionen immer wieder. Für die Herstellung der Galionsfigur waren offensichtlich "riesige Baumstämme" notwendig?
Vielen lieben Dank. Und weils heute wirklich gut gelaufen ist gleich noch ein kleines Update. Das Wappen hat mir so nicht wirklich gut gefallen, die Lilien sahen eher wie krumme Vögel aus und davon gibt es ja eh schon genug. Also Einzelanfertigung statt ausgefräst und die glänzende Farbe im Untergrund hat mich auch irgendwie gestört. @Volker Ich glaube für Objekte dieser Größe wurden auch damals schon Bretter zusammengeleimt. Im Vasa Museum in Stockholm ist eine Galionsfigur in Original Größe ausgestellt, da kann man das ganz gut sehen. Bei ganzen Stämmen mit Kernholz würde das glaube ich auch mit der Zeit zu Rissen führen.. IMG_20230305_151400.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230305_153505.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230305_155718.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20230305_155815.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230305_155827.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) bis zum nächsten mal grüßt Frank
Hach, hab ich doch glatt das Schwänzchen unterschlagen. IMG_20230305_133157.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230305_135414.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Aber jetzt reichts für heute.
"sahen aus wie krumme Vögel und davon gibt es ja eh schon genug" - Beitrag 710
Frankie, wir müssen reden, ein Dreiergespräch. Wir hier in Kelkheim sind nämlich für eine wehrhafte Demokratie und eine starke Zivilgesellschaft. Daher setzen wir uns für eine ganzheitliche Diversity-Strategie ein und lehnen alle, aber auch wirklich alle Erscheinungsformen von Ausgrenzung und Demütigung mit großer Vehemenz ab.
Haste toll herausgearbeitet, Wappen, Lilien und diverser Löwe!!!!
Gruß Jörg und Hansi
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Zitat von Gebbi im Beitrag #712Frankie, wir müssen reden, ein Dreiergespräch.
Also beinahe wäre es mir entgangen, aber Jörg und Hansi, daher das Dreiergespräch. Gehst jetzt in Richtung Dr. Doolittle ja, und ich hab da schon so meine Probleme mit normalen Fremdsprachen und dann der Hansi. Ich mag ihn ja, hats ja schließlich auch nicht so leicht.
Zitat von Gebbi im Beitrag #712Daher setzen wir uns für eine ganzheitliche Diversity-Strategie ein und lehnen alle, aber auch wirklich alle Erscheinungsformen von Ausgrenzung und Demütigung mit großer Vehemenz ab.
Also ich schätze mal das hängt mit der Assifikation der Polikamente zusammen und ist wegen der Apopilepsis der Konfusen bei euch soweit gekommen. Und dann noch "wehrhafte Demokratie" . Mach mir jetzt echt Sorgen. Sollten echt reden. Hoffentlich klappt es in Dieburg. Kann immer noch keine Garantie geben würde aber sehr, sehr gerne.
Hallo Leute. Kleine Fortschritte heute, mit denen die Fritzereien am Galion dann endlich ihr Ende gefunden haben. Obwohl ich glaube noch etwas filigraner ... vielleicht lässt sich noch was machen. IMG_20230306_180127.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230306_184850.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230307_130112.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230308_155522.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) IMG_20230308_155546.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230308_155604.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230308_155944.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Da wären dann wohl die Grätings dran. Hab noch nie welche selbstgebaut, wird bestimmt lustig. Aber hier gibt es ja sehr viele gute Beschreibungen von euch, die mir sicher weiterhelfen. Muss nur mal ein bisschen in euren Bauberichten stöbern.
Hallo mal wieder Ist ja schon ein paar " Tage" her, mein letzter Beitrag. Aber nachdem ich das Gallion letztendlich viermal gemacht habe, um zu diesem Ergebnis zu kommen war erstmal die Luft komplett raus. Und an den Grätings bin ich regelrecht verzweifelt. Aber zuerst mal ein großes Dankeschön das ihr mich hier noch nicht rausgeschmissen habt und eine Entschuldigung für mein langes Schweigen. Nach einem unverschuldeten Arbeitsunfall war ich vier Monate weg vom Fenster und mit den Folgen muss ich jetzt halt klarkommen. Das versaut mir jetzt ohne Ankündigung so einige Tage, weshalb ich jetzt alles ziemlich kurzfristig planen muss. Wenn ihr inzwischen die Lust an der Ambi verloren habt, kann ich das niemandem verübeln. Zu diesen Feinarbeiten war ich ein Weilchen nicht in der Lage und die Messer- und Axt Schiene hat mich erst mal wieder hochgebracht. Aber soweit, so uninteressant, hier mal ein winzig Update. IMG_20230308_155944.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230309_155444.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230312_140232.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230312_141916.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20230318_115046.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250615_115504.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250619_181455.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Es ist mir ums verrecken nicht gelungen die Grätings selbst herzustellen. 1,2mm Loch und Leistenstärke haben immer nur zu Müll geführt. Und dann war ich die letzten Wochen zu intensieven aufräumarbeiten gezwungen. Das hat zum einen dazu geführt, Restmaterial von der Vasa zu finden, nämlich Grätingleisten in 1mm und die haben für den Bug schon mal gereicht. Zum anderen heißt das, ich bin zum letzten Monatsende aus der Werkstatt geflogen und hänge Momentan in der Luft, bis es eine Alternative gibt. Einige von euch wissen das die Werkstatt von 1912 ist und im Winter unbeheizt. Jetzt ist das Grundstück verkauft, die Werkstatt wird abgerissen und dort entsteht dann ein neues Wohngebäude. Momentan stapelt sich alles in der Garage ohne Stromanschluss. Gerade jetzt, wo ich mal wieder Lust auf die Ambi bekommen habe, Super! So, ich denke für heute hab ich euch genug zugetextet. Ein, Zwei kleine Updates kriege ich noch hin, bevor mir dann die Maschinen fehlen um weiterzukommen.
viele Grüße Frank
Frankie
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20250615_133551.jpg
Danke Willi und auch für die Likes. Die Grätings sind drin und ich finde es schön, die Rundung von den Regeln hinbekommen zu haben. Dann waren die Keile für die Sprietmastzurring, oder wie das sonst heißt, dran. Das hab ich mir nun wieder komplizierter vorgestellt, als es war. Ein Kupferdraht als Hilfe um die Senkrechte anzuzeichnen, Löcher gefräst, passende Leiste eingeleimt , schräg abgekniffen und mit der Feile in Form gebracht. IMG_20250620_173018.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250620_173034.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250620_173046.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250727_125817.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20250728_131446.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Damit allen einen schönen Sonntag Grüßle aus dem "Regenwald"