Zitat von AVBiker im Beitrag #75 ... Anschließend noch eine Frage evtl. an @Schmidt . Wäre es ganz falsch wenn ich statt des Messingdrahtes für die Segelführung einen Balken über die ganze Breite des Deck`s anbringe, der diese Funktion übernimmt. Irgendwo in einem Bericht wurde das schon mal erwähnt. Ob das bei der Mary anwendbar wäre? Das ist die Frage
Gruß Hubert
Ein 'Traveller', oder niederländisch 'overloop', aus Metall zu dieser Zeit scheint mir ein Anachronismus zu sein. Im 17. Jh. dürften diese noch aus Holz gewesen sein, quadratisch mit angefasten Kanten. Geschmiedete Traveller kamen erst so im die Mitte des 19. Jh. auf und wurden auch nicht flächendeckend verwendet. Die hölzernen kamen bis zum Ende des Holzschiffbaus vor. Häufig bestanden diese auch aus zwei niedrigen hölzernen Pfosten mit je einem Loch, durch die eine eiserne Stange gesteckt wurde.
Solche Vorlagen zum Schnitzen von Figuren wie sie Willi @schifferlbauer zeichnet, würde ich mir, hätte ich 3 Wünsche frei, 3 mal wünschen. Da ist ein gutes Resultat schon fast vorprogrammiert. An dieser Stelle, Willi, nochmals Danke. Daß dabei fast nichts mehr schief gehen kann zeigen die Bilder der Fortuna und nochmal Neptun. Schmerzlich vermisse ich weitere Vorlagen für die 6 Putten an der Gillung, denn zeichnen ist nicht mein Ding.
Gruß Hubert
AVBiker
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_1953.jpg
IMG_1955.jpg
IMG_1956.jpg
IMG_1957.jpg
Die Figuren hast du schön umgesetzt und fein hinbekommen - Gratulation.
Ich habe meinen Bericht "Zeichnen Mit Photoschop Elements 13" fertig und stelle ihn heute ins Forum. Leider habe ich keine Putten gezeichnet sondern nur den Kopf von Kriegsgott Mars. Aber ich denke wenn du Schnitzen kannst wird es dir auch möglich sein Puten zu zeichnen. Beispiele dafür findest du bei meinen Vorlagen fürs Schnitzen, du musst sie dir nur suchen, da sie schon vor längerer Zeit im Forum sind.
Liebe Grüße Willi (schifferlbauer)
Mut ist - wenn man die Angst durch eigene Kraft überwindet.
ich könnte Dir aus Mondfelds Wasa Buch die musizierenden Putten empfehlen (und bei Bedarf auch scannen) Allerdings haben die alle irgendwelche Musikinstrumente in der Hand. Außerdem gibt es auch die Putten, die das Vasa-Wappen halten. Auch in Gilbert McArdles Sussex Plan gibt es jede Menge Putten. Da müßte ich dann mal schauen. Wollte Dich aber nicht davon abhalten, es selbst zu probieren
Das Modell der Statenjacht Utrecht von Artitec zeigt zwei leicht nach oben gebogene Balken quer über das Deck, in denen die Schot der Fock bzw. des Großsegels laufen.
Sehr schönes Modell und beneidenswerte Schnitzkunst . Bin leider erst jetzt drauf gestoßen , aber besser spät als nie, oder ? Daher ist es besonders erfreulich dich wieder in Form zu sehen . Hab mit Begeisterung deine Souvereign verfolgt . Und bei mir ist es so , das ich immer mal wieder zwischendurch irgendeine Abwechslung brauche , die mit Modellbau gar nichts zu tun hat . Mit etwas Abstand kommt mann manchmal auf neue Wege und Herangehensweisen , ich betrachte das dann als Kreativpause und die hat mir noch nie geschadet . Deshalb geht es bei meinen Modellen auch eher schleppend voran . Und der Beruf lässt auch wenig Zeit .
Gestern waren die 6 Putten noch ein Problem, heute nicht mehr. Besagte Putten von Alexander, mit meist Instrumenten, sind im Internet zu Hauf zu finden. Eine hab ich gefunden, die die typische Armhaltung nach oben wie bei der VdVelde Zeichnung hat. Ein Bein wurde umgezeichnet und als Vorlage verwendet. 3mal links Arm hoch und 3mal rechts Arm hoch. Etwas aufwändig war dann die erste Putte herzustellen, die zwar ganz gut gelang, aber ca. 1.5mm zu hoch war. Danach waren die kleineren, nämlich nur 16.5mm(gleich groß wie eine 1 Cent Münze) großen relativ schnell angefertigt. Wenn ich jetzt so das Heck der Mary anschaue, wundere ich mich eigentlich schon über mich selbst
Ich kann`s mir nicht verkneifen, ein Bild einzustellen, trotz schlechtem Licht.IMG_1988.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Gruß Hubert
Die Übergänge der Schanzkleidabsätze sind bei VdVelde nur seeehr schemenhaft angedeutet. Da ich annehme, daß hier wiederum Gottheiten dargestellt wurden, hab ich(von der Sovereign kopiert) Äalus und Neptun dargestellt. In etwa in der Grösse wie sie auf der Zeichnung vermutet werden können. Am Absatz weiter vorne zur Kuhl hab ich ein Motiv verwendet, das von der Royal Caroline stammt und an der Bordwand aussen schon einmal verwendet wurde. Die Körperhaltung war hier sehr passend. Auf der anderen Seite wird ein weibliches Gegenstück dann angebracht.