Gutster Uwe, Heute in der Tagesschau: Schneeverhältnisse auf den Straßen um Annaberg-Buchholz. Das wird ne teure Heizungsrechnung in diesem Winter. Kannste nicht so früh in Rente. Haste die Jahresabschlussrechnungen schon gemacht? Nun mal hurtig! Eisbrecher mit Ruderantrieb sind mir fremd. Ist nicht historisch gesichert.
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Liebster Jörg, Temperatur um den Gefrierpunkt und der Restschnee vom Wochenende. Da möchtest Du sicher nicht hier sein.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Allerbester Kay, O.K., im Augenblick ist der Schnee auch in der Türkei und naß ist es auch. Wird aber bald wieder. Wie ist das bei eurer Wohnung mit der Heizung? So eine kombinierte Klimaanlage, die auch warme Luft blasen kann? Dann ist es an der Zimmerdecke schön warm. Wir haben in den Weihnachts- und Osterferien immer ein Heizgerät mitgenommen, wenn wir in der Türkei im Hotel waren. Hat gute Dienste geleistet.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Wenn ihr schon bei Schnee und Eis seid - jedesmal wenn ich den Threadtitel sehe, erscheint vor mit das geistige Bild, wie sich jemand einen Great Lakes Schoner über den Kopf deppern muss, so wie bei der Eisbucket-Challenge ...
Unbedachter Hans Günter, Nun willst Du ja auch, dass dieser Tanz -, nein dieses Treffen im Mai in heiterer und ausgelassener Weise stattfindet. Durch Deine Bewertung dieses verunglückten Beitrages # 94 könnte es nun zu atmospherischen Störungen kommen. Mach Deine Sache zu dafis geistigem Auge einfach weg. Bist ein guter Junge! @HGL
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Lieber Gebbi, bei dem netten Städchen in dem der Kay gerade lebt, ist oben aufm Hohen Berg eines der schönsten Skiressorts der Türkei. Nix mit Meeresbuchten. Aber du hast ja nicht Geographie unterrichtet. Unter den von dir erwähnten deckenwärmenden Klimaanlagen habe ich selbst 11 Jahre lang gefroren. Ich bin aber sicher, dass der gute Kay mindestens eines dieser Gasheizgeräte herumstehen hat, wo man hinten die richtig großen Bomben reinlädt, vorne ein Stück Brot in sekundenschnelle toasten kann und die fast ebenso rasch den gesamten Sauerstoff aus dem Raum verbrauchen. Insofern ist der Winter im Ostmediterranen immer eine einzige Challenge. Hach ja ... Ich bin immer noch froh wieder hier zu sein.
@ dafi Das ist doch nicht schlimm! Ist doch ein Schoner. Der schont, so in der Art wie ein Ohrenschützer.
Werter Herr Kollege, Semantik war offenbar nicht Dein Fach. Bevor Du wieder den ganzen Sauerstoff verbrauchst, will ich es Dir erklären. Ein Schoner ist ein Wasserfahrzeug mit einer bestimmten Takelage. Zumeist handelt es sich um Schratsegel, aber es werden auch Schoner mit Stag- oder Topsegel gebaut. Das Wort "Schoner" soll in den USA entstanden sein, als ein jemand nach dem Stapellauf erfreut ausrief:" Oh see, how she scoons" War wohl ein Schotte. "Scoon" bedeutet so was wie "gleiten ".
Nun gibt es auch Ohrenschoner, Bildschirmschoner, Knieschoner. Das behandeln wir aber im nächsten Semester.
Mehr wissenschaftliche Sorgfalt, bitte. Und nicht immer ans Essen denken! @DerDa
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Vom kalten Ostmediterranen zu den noch kälteren Great Lakes. Ohne dafis Eiskübel. @dafi
Da die Enkelbetreuung andauert, sind nur kleine Fortschrittde möglich. Die Anker wurden gefertigt und angebracht. 1852 wurden hier noch die alten Admiralitätsanker mit Holzflunken verwendet. Da sie viel Platz beanspruchten, wurden sie an der Bordwand befestigt.
ist prima wenn's langsam geht, denn dann gibt es noch viel länger so schöne Bilder dieses tollen Modells
Grüsse Joahcim
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Hallo Matthias, Mea culpa! Dabei hatte ich mich so bemüht. Flunken - Stöcke. Muss ich noch üben!
Hallo Faramir, es ist mir wichtig, dass der Enkel ein positives Verhältnis zum Modellbau und zu Fahrmodellen entwickelt. Er hat dieses Exemplar ausgesucht. Es ist der Klabauterer. Etwas untergewichtig ist er schon, also diese Figur.
Hallo Dunkelwäldler, hier regnet es sanft vor sich hin. Schäpp Deinen Schnee mal schön alleine!
Hallo Joachim, drücke mich zur Zeit vor dem Segelzuschneiden, dem Falzen und Reihen. Besonders das Großsegel hat enorme Ausmaße. Danke für das Lob!
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Zu #93 Wir haben Fußbodenheizung in der gesamten Wohnung und einen Kamin. Das wärmt.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)