Die Webleinen sind nun alle da. O.K., ganz oben müssen sie noch gefärbt, mit verdünntem Leim gesichert und beschnitten werden. Zum Teil sind auch die Perde und Toppnanten angebracht.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Ach Jörg, Wenn ich die Fahrbilder sehe dann will ich auch mal wieder segeln gehen. Freue mich schon auf die Fahrbilder der Le Renard. Weiter so...
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Einen lieben Gruß an alle, die noch arbeiten dürfen. Ein laues Windchen, das freundliche Grün der jungen Triebe, wärmender Sonnenschein, Erholung an den Gestaden.
Schöne Bilder. .............. und mein Neid sei mit Dir.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Le Renard mit "gestifteten " Segeln oder wie heißt das in der Lehramtssprache ? Trotzdem schön anzusehen. Ich vermute Deine Liebste darf heute abend noch die Segel nähen damit der Göttergatte morgen nicht traurig ist, oder ?
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Guter Uwe, Versuch mal - klar habe ich mitgekriegt, dass Du es getan hast. Jedoch Ich habe nunmehr 73 Fahrmodelle erschaffen. So 50 davon sind Segelschiffe. Fleißig und willfähig hat mein Weiberl all die Segel genäht. Soll ich nun mit dieser schönen Tradition brechen? Uns verbindet so viel, der Beruf, die Kinder, die Reisen, die Entdeckerfreude und natürlich auch das Interesse an den Hobbies des Partners. Nein, Uwe, ich will garnicht eine gerade Naht hinbekommen.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Zitat von Gebbi im Beitrag #176Guter Uwe, Versuch mal - klar habe ich mitgekriegt, dass Du es getan hast. Jedoch Ich habe nunmehr 73 Fahrmodelle erschaffen. So 50 davon sind Segelschiffe. Fleißig und willfähig hat mein Weiberl all die Segel genäht. Soll ich nun mit dieser schönen Tradition brechen? Uns verbindet so viel, der Beruf, die Kinder, die Reisen, die Entdeckerfreude und natürlich auch die Interesse an den Hobbies des Partners. Nein, Uwe, ich will garnicht eine gerade Naht hinbekommen.
Gruß Jörg
o Mann......@Marten .....da hast Du ein hübsches Beispiel, wie EX-Studenten sich vor der Arbeit drücken.....
....da wird dann dem Weiberl erzählt, dass diese beschwerliche und extrem aufwendige Arbeit eine TRADITION ist, die nur sie aufrecht erhalten kann.....
.......und das arme Mädel glaubt diese Story vom weissen Pferd auch noch und arbeitet sich.... .....für die TRADITION..... .......die Finger wund.... nee nee nee....wo soll dieses ausbeuterische Verhalten nur hinführen...
...sag mal mein lieber EX....dingsbums....
....die Phantom-Klasse baut ja auch ein Segelschiff....
.....also ich sach mal sooo...
....könnte...
....natürlich nur wegen der TRADITION.....
also....
......könnte Dein Weiberl........
.......oder???...
Grüße
Robert
Und wenn mich dann die Arbeitswut packt,....setze ich mich ganz still in eine Ecke und warte bis der Anfall vorüber ist.
In der Werft: Knochenmodell "Royal Caroline" 1749 M 1: 50 Spantmodell Engl. 74 Kanonenschiff 1781 M 1: 50 nach M. Stalkartt Projekt Phantom M 1: 50
Die Unterlieken der beiden Rahsegel würde ich in diesem Fall vielleicht nicht ganz so tief auskehlen. Das bogenförmige Unterliek der Kutter auf einigen Abbildungen ist dort dem Umstand geschuldet, dass die Rah unter dem jeweiligen Segel recht tief sitzt und über der Rah div. Stage zum Mast durchlaufen müssen, wenn es denn nicht gebläht dargestellt ist, wodurch auch ein gänzlich gerades Liek gebogen erscheint.
Bei Dir ist da aber noch eine Menge Platz, da kann das Unterliek etwas gerader verlaufen. Ich glaube nicht, dass die Segelmacher die Möglichkeit, mehr Fläche in das Segel zu bringen, verschenkt hätten.
bis denne Willi
Es ist nicht alles falsch, was man nicht versteht.
Danke, Willi,für die Anregungen Ich schneide ja immer die Schablonen zurecht und lasse das Ganze auf mich wirken. Klebe hier etwas an, nehme da etwas weg.
1. Zum größeren Rahsegel. Ich sollte den Bogen flacher machen. Wie weit? Meiner Ansicht nach sollte das Unterliek die Holzteile des Mars nicht berühren, es würde sich sich im Original sonst aufscheuern.
2. Zum kleineren Segel. Auch hier wäre wohl bei dem Ansatz des Stags die Grenze?
Guterhaltener Robert, Dein weißes Pferd ist natürlich wieder so eine fehlerhafte Begriffsbestimmung, Tautologie. Auch der übrige Teil Deines Beitrags wimmelt von Fehldeutungen. Erst adressierst Du den armen Uwe, dann sprichst Du den heeren Erbauer eines französischen Kriegskutters an, sehr verwirrend und bestürzend. Mein Weiberl näht mir die Segel, weil sie mich und meine Fahrmodelle mag. Sie setzt sich aber nicht an die Straßenecke und verkauft Spargel oder Erdbeeren, bzw. näht Segel für so eine Phantomas Klasse. Mit der Schule hat sie vor Jahren aufgehört und das ist gut so. @Tarjack
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!