Ich empfehle Dir einen Zusatzkiel welcher länger und auch schwer ist. dafür das Gewicht besser die Masse in Nähe der Wasserlinie zu reduzieren. Dann müsste die Le Renard höher im Wasser liegen und beim Segeln steifer werden. probier es mal aus.
Für die "Wummen" wähle ein leichtes Material du wirst die Formen wohl nicht mit Blei ausgießen, denn dann an die Gase ! Kannst Du diese nicht aus Holz drechseln ?
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Du hast es nicht mitgekriegt, bist ja auch weit weg. Für den Renard habe ich extra einen längeren Zusatzkiel hergestellt und auch die Bleibombe weiter nach hinten versetzt, dass er vorn mehr raus kommt. Das hat sich bewährt. Nein, die Wummen werden nicht aus Metall. Ich habe da von einem Gelegenheitsbastler, der auch einen Escortservice betreibt -hat er das überhaupt angemeldet? - eine Silikonform bekommen. Vorhin habe ich die ersten Kanonen nach der Waffeleisenmethode hergestellt. Traue mich garnicht, diese Spaxbox zu öffnen. Da "wohnt" es drinnen......... Waffeleisenmethode: Das gut gemischte Harz in die Formen füllen, warten, bis es schlierig wird und zusammenklappen...
Gruß Jörg
PS.: Denk dran, um den 20.11 hat Dein Weiberl Geburtstag. Nicht, dass Du ihn vergisst. Sowas kommt vor!
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Ich empfehle Dir einen Zusatzkiel welcher länger und auch schwer ist. dafür das Gewicht besser die Masse in Nähe der Wasserlinie zu reduzieren. Dann müsste die Le Renard höher im Wasser liegen und beim Segeln steifer werden. probier es mal aus.
Für die "Wummen" wähle ein leichtes Material du wirst die Formen wohl nicht mit Blei ausgießen, denn dann an die Gase ! Kannst Du diese nicht aus Holz drechseln ?
Sehr schön, deine sprachlichen Fortschritte. Aber auf dem i sollte doch ein Punkt sein
Der Herr Lehrer gibt dir aber trotzdem sicher ne 1-
Und 'Jörg' konnetn unsere Jungs nie so recht aussprechen. Da wurde dann immer eher sowas wie 'Yörük' draus.
OK., 13 Punkte, aber nur, weil heute Sonntag ist. Mich ham sie Gürcü genannt, Jörg leitet sich ja von Georg ab. Fahr jetzt an den Teich. Immer nur Kanonengießen ist auch kei Freud.
Gruß Gürcü
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Evet, Da ist wohl was in der Zensur hängen geblieben. Da sieht man was die Admins so alles leisten müssen. Dann bin ich mal gespannt auf die nächsten Fahrbilder und lerne weiter türkische Grammatik. Wusste ja nicht das hier auch solche Kompetenzen abgefragt werden.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
So, ich habe gewaffelt und das ist die Ausbeute. Links liegen die Kanonen, rechts die Carronaden. Bei einigen habe ich Zweikomponentenspachtel aufgetragen um Fehlstellen zu verdecken. Die Wummen müssen noch beigefeilt und geschliffen werden.
Ging wirklich sehr einfach und gut.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
So, ich habe gewaffelt und das ist die Ausbeute. Links liegen die Kanonen, rechts die Carronaden. Bei einigen habe ich Zweikomponentenspachtel aufgetragen um Fehlstellen zu verdecken. Die Wummen müssen noch beigefeilt und geschliffen werden.
Herr Robert, ich bin hier am Verzweifeln, raufe mir die Haare, schlürfe Alkohol, würge den Hansi. Der Datei Server funktioniert nicht. Auch bei dem Thread "1812 Hamilton.." wollte ich vier Bilder einstellen. Die wollen nicht. Mache es wie immer. Das ist dieser Lubu mit seinen Ijsselmeerbildern. Der macht alles kaputt! Schick die Pressgang los, die Gwenni, das Tool,.. IMG_0886.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Jetzt GINGS
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Merhaba Jörg, Nutze Deinen taktischen Voteil und versuche es nochmal wenn wir alle morgen wieder arbeiten. Möglicherweise klappt es dann
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Die Wummen wurden befeilt, die Löcher gebohrt -smooth bore-, also Glattrohrgeschütze. War ja 1812. Der Spritzspachtel soll mir helfen weitere Materialfehler zu erkennen. Dann wurde nochmals mit Spachtel nachgebessert. Muss hier alles selbst machen, die bayuwarische Außenstelle macht ja diese Knebelverträge.......