So bist Du. Gönnst ihm den Erfolg nicht. Er wird uns überholen, ohne uns einzuholen. Wie man weiland so sagte. Habe einige Claqueure "eingekauft". Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Am 18.02 hatte ich den Bau der Büse begonnen und jetzt, einen Monat später, ist sie segelfertig. Die Segelei will ich in dieser Woche ausprobieren. Das Wetter soll ja schön werden. Die Büse und die Trechandiri sind noch nicht gesegelt. Das griechische Schiff wird wohl noch ein Segel über dem Rahsegel vertragen. Mal sehen. Die Braccera ( mit der weißen Bordwand) war 1 x im Wasser, aber mit kleineren Lateinersegeln. Ich habe sie nur nach Fotos im Museum von Piran gebaut und mich verschätzt. Die Bragosso war auch schon im Wasser und in der Zeitung. Nun hat sie aber höhere Masten und größere Segel. Damit verändert sich das Fahrverhalten erheblich.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
In der aktuellen Ausgabe der ModellWerft hat der @Gebbi sein schöne Modell präsentiert. Mir gefallen diese kurzen, aber prägnanten Beiträge sehr! Besonders den historischen Abriss zu Beginn des Textes fand ich toll. Und warum beim Fischen der Mast gelegt wurde habe ich nun auch kapiert.
Im Altonaer Museum in Hamburg steht ein Modell einer solchen Büse unter dänischer Flagge:
Klabauter
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Die niederländische Heringsbüse und der Luger aus Cancale. Ein Treibnetzfänger und ein Grundnetzfischer. Im Original haben sie sich wohl nie getroffen. Die Büse fischte weit oben in der Nordsee, der Luger "hobelte" Austern vor der Bretagne. Regen kam auf, nicht gut für die Stoffsegel. Die "Phönix 2" hingegen kann auch bei Regen segeln. Der Dosenverschluss macht sie ganz dicht, das Kunststoffsegel verträgt auch jede Menge Nässe.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Hallo! und dann habe ich in der Modellwerft einen Bericht gesehen der Ähnlichkeiten mit Gebbi Schiff hat. Im Inhaltsverzeichnis steht: Eigenbau: Niederländische Heringsbüchse, folglich kann es sich nicht um dieses Schiffsmodell handeln. siegfried
Siegfried, es ist mein Modell. Die von der Redaktion waren wohl auf der Gesamtschule. Wurden von Quereinsteigern beschult. Möglicherweise solche von der VHS Achim. Und es wird leider schlimmer!
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Wenn die Kollegen wirklich von Absolventen der VHS Achim beschult wurden hätte ich mehr Scharfsinn erwartet. Aber offenbar ist mit dem Umzug nach SW das Gelernte abhanden gekommen. A drum schreib ich auch nur für die Konkurrenz aus der Hansestadt.