GOLDEN HIND 1577 im Maßstab 1:50 nach den neu gezeichneten Plänen unseres Forummitglieds Eugen Troppmann ; basierend auf einer Rekonstruktion von Raymond Aker
Forum für historischen Schiffsmodellbau und Geschichte
»
Schiffsprojekte
»
1577, Golden Hinde, England
»
Baubericht
»
GOLDEN HIND 1577 im Maßstab 1:50 nach den neu gezeichneten Plänen unseres Forummitglieds Eugen Troppmann ; basierend auf einer Rekonstruktion von Raymond Aker
Es geht wieder los . Das Peller-Modell liegt in den letzten Zügen und ich fange nebenbei schon mal etwas Neues an . An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei Eugen, @eugen.t für die hervorragend erstellten Pläne bedanken , welche die Grundlage für mein neues Projekt sein werden . Für die Spanten habe ich mir Pappelsperrholz besorgt . Hervorragende Ware , die absolut verzugsfrei ist , kaufe ich hier :
Die Spanten habe ich mir aus dem Plan herauskopiert und mit Sprühkleber auf eine Sperrholzplatte geklebt . Um am fertigen Modell Gewicht zu sparen , habe ich unter den Decksbalken entsprechende Bereiche entfernt . Die schon fertigen Spanten sind mit der Kielplatte vorerst nur provisorisch zusammengesteckt . Erst wenn alles ausgesägt ist , wird endgültig verleimt .
Grüße von Thomas
emily.ndh
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20200310_193303.jpg
IMG_20200310_193315.jpg
IMG_20200310_193322.jpg
IMG_20200310_193504.jpg
IMG_20200310_193514.jpg
IMG_20200310_193530.jpg
Sehr schön!!! Die schönen Plan-Entwürfe mit Deiner begabten Hand umgesetzt zu sehen, wir ein Genuss werden! Ich freue mich sehr dass Du berichten wirst!
Das Schiffsgerippe wurde erstellt . Schon seit einigen Modellen arbeite ich für die Unterbeplankung nach der Methode von Phantom - Robert . Die Spanten habe ich als Auflage für die Zwischenräume entsprechend in kleinerer Dimension aufgedoppelt . Ich habe noch genügend Sperrholzreste . Daraus schneide ich Streifen und klebe sie auf die Auflagen zwischen den Spanten . Ist alles geschlossen , wird sorgfältig geschliffen und gespachtelt . Nichts ist im Schiffsmodellbau wertvoller als eine gute Unterbeplankung als Grundlage für die eigentliche Schiffshaut .
Grüße von Thomas
emily.ndh
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20200319_182846.jpg
IMG_20200319_182904.jpg
IMG_20200319_182919.jpg
IMG_20200319_182942.jpg
IMG_20200319_182958.jpg
wow! sieht klasse aus. Thomas wie ist Spanten verlauf, passt alles? weil ich habe kleine Fehler gefunden nicht im Grundriss, sondern im Spannt D, Tafel 9- mit Vorlagen zum aussägen, und bereits korrigiert
Die Vorlage zum Aussägen Tafel 9 ist super und es hat alles prima gepasst , Eugen ,@eugen.t . Man kann erahnen , dass es eine harmonische Rumpfform wird . Es sieht jetzt noch ein wenig wüst aus . Die Außenhaut steht noch über den Spanten . Das muss sie ja auch . Alles , was später zuviel ist , wird vorsichtig weggeschliffen . In all meinen Bauberichten sah es am Anfang immer so chaotisch aus . Für die Unterkonstruktion nehme ich nicht das beste Holz - stabil muss es aber sein . Das einzige , was schon endgültig ist - die Öffnung des Hennegats . Muss aber noch mit dem Spiegel bündig verschliffen werden .
Der Rumpf ist geschlossen . Ich habe jetzt mit dem Schleifen begonnen . Die Steuerbordseite ist auch schon gespachtelt und (mittel-)fein geschliffen . Dabei habe ich noch einige wenige Unebenheiten entdeckt . Diese werde ich markieren , nochmals spachteln und schleifen . Anschließend erfolgt der Feinschliff und eine abschließende Sichtkontrolle . Die Backbordseite ist hälftig grob geschliffen .
Grüße von Thomas
emily.ndh
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20200324_134651.jpg
IMG_20200324_134709.jpg
IMG_20200324_134722.jpg
IMG_20200324_134749.jpg
IMG_20200324_134758.jpg
IMG_20200324_134809.jpg