Gemeinsam mit dem Filialleiter der örtlichen TOOM Niederlassung habe ich das Papier für die Segelschablonen ausgesucht. Wir haben uns für einen warmen, gedeckten Farbton entschieden, der mit dem Gesamteindruck harmoniert. Das Großsegel sollte ich am Achterliek noch etwas vergrößern, ca. einen cm. Das bauchige Beiboot ist jetzt auch an Bord und dient als "Türöffner". Die Großluke ist mein Zugang zum Schiffsinneren und dient zum Einbringen des Empfängers und der Akkus.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Im Teesud schmurgeln die Segel vom Vlieboot. Sie wurden ausgeschnitten, gefalzt und gereiht. Auf einen Farbton sollte man sich nicht festlegen. Es kommt eh anders als man denkt. Liegt immer am Material. Die Segel vom Schoner kommen anschließend dran. Ich lasse das den Hansi machen. Er hat inzwischen viel Erfahrung. Außerdem weiß er, welche von den Zangen die richtige ist.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Nachdem es uns gelang gestern die Besegelung bei der "Sultana" anzubringen, wurden heute die Segel beim Vlieboot gesetzt. Auch hier fehlen noch Flagge und Gordinge. Alles war gut, bis ich die Anlenkseile für die Schratsegel anbrachte. Ein Seil hatte sich verhakt und blockierte den Servo. Bösewicht finden, durchschneiden, neues Tau verlegen. Ging nur mit Schere, Messer, Pinzette, biegsamen Draht, Licht und Geduld. Ein Arbeiten wie damals an der Seite von Maturin. Aber dazumal war ich noch erheblich jünger.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Überfüllter Augsburger, @Tarjack ich mache mir gleichfalls Sorgen. Wir sind auf der Titanic und alle Boote sind weg. Kürzlich hatten wir am Teich unser Pfingstfest. Da kommen die Mitglieder von vielen Vereinen aus nah und fern. Diesmal war es so mau. Zahlreiche Vereine sind in der Coronazeit sanft entschlafen, andere existieren nur noch auf dem Papier. Conrad de. schließt seine Filialen deutschlandweit. Der Absatz ist eingebrochen, der Verkauf der elektronischen Bauteile geht nur noch online. Wenn ich mit meinen Leisten, Stäben, Rohren an der Kasse des fernen Modellbauladens stehe, schlägt mir Verwunderung entgegen. "Der baut noch selbst!". Der Arbeitskreis denkt über die Eröffnung eines Twitteraccounts nach, um junge Mitglieder zu erhaschen. Die sind aber lieber in ihren Chatrooms als in der Werkstatt.
Ich habe diese Zeiterscheinungen frühzeitig erkannt und vorgesorgt. Hansi hat zwar seinen Trombosestrumpf, die Augsburger Schusswunde im Rückenbereich und das Alkoholproblem, aber wer ist perfekt? Wichtig ist doch, dass man etwas gemeinsam gestaltet.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Die Segel blähen sich im Wind, die Gordinge sind eingebracht, die Flaggen gehisst. Morgen geht es ins Wasser. Dann war ich in der Schul. Ehemaligentreffen, 40 Jahre Abi. Die Mädels haben halt Patina angesetzt. In 20 Jahren treffen wir uns dann wieder.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Es ist nie zu spät, denn Johannes ist immer im Dienst (für ehemalige Kirchenbeamte).
Es war recht windig und das Vlieboot ist prächtig gesegelt. Wahrscheinlich braucht sie wegen ihrer Breite und dem hohen Gewicht viel Anschub. Sie bleibt schön aufrecht, die Segelmanöver funktionieren gut, mit schnellen Bewegungen des Ruders kann ich sie sogar drehen. Da werde ich nichts verändern. Ich wollte sie syncron mit dem Zuckerschiff segeln lassen, hatte aber nur eine passende AKF dabei. Auch das Schmalschiff macht es sehr schön.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Down under? Was macht sie da? Was ist geschehen? Hatte heute nach dem Segeln etwas Wasser in der Bilge. Geht garnicht. Vor Tagen hatte ich sie mal unsanft auf den Ständer gesetzt und so einen Riss im Boden verursacht. Nicht groß, darf aber nicht sein. Innen und außen versiegelt und neu gespritzt.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!