is ja echt der Hammer!!! und mal ab von dieser saugeilen Vorstellung - wie es pollux schon sagte - habe ich erstmalig davon gehört, dass da mehrere Taue nebeneinander um den Ring gewickelt wurden... sorry meine Unkenntnis, aber ich hab gleich mehrfach was gelernt, Danke!!
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Na also, der Kerl will nur richtig motiviert werden.
Daniel, die Lösung ist klasse geworden. Es hat sich richtig gelohnt, dass Du das Thema noch einmal angegangen bist. Mir schwant allerdings fürchterliches, wenn ich mit meiner Fly mal etwas voran komme.
Gruß Christian
in der Werft: HMS Triton, 1773 - Maßstab 1/48
"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen." "Habe keine Angst vor der Perfektion - Du wirst sie nie erreichen" Salvador Dali
Dann habe ich ja noch etwas Zeit. Ich habe Rising Wood und Deadwood noch einmal abgebrochen, da das Deadwood bei der Fly gem. as built Plan anders aussah als nach dem Entwurf für die Klasse. In diesem Zusammenhang wird auch das Rising Wood vorbildgerechter ausgeführt.
Gruß Christian
in der Werft: HMS Triton, 1773 - Maßstab 1/48
"Behandle jedes Bauteil, als ob es ein eigenes Modell ist; auf diese Weise wirst Du mehr Modelle an einem Tag als andere in ihrem Leben fertig stellen." "Habe keine Angst vor der Perfektion - Du wirst sie nie erreichen" Salvador Dali
Dann auch noch einige Unwesentlichkeiten für ein Schiff dieser Art: Die ersten zehn Geschütze sind angeklebt - dazu erst ein Mal die Dinger verbrooktaut :-)
Dazu habe ich mich dann doch für die gewagtere Goodwinsche Variante mit Linksschlag und Preventer entschieden um die Diskussion anzuheizen.
Die Schablone zum Bau ist irgendwo weiter vorne zu finden. Wer sucht?!? :-)
Und hier noch der nette kleine Beschiss, den ich am Augspleiß des Preventer-Brooktaus gemacht habe ;-)
An den Platz geschubst ...
... und genossen - nicht genießt! - ...
...
Das hat er wieder fein gemacht - ach was ham wir uns ´nen abgelacht ...
beeindruckende Bilder aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln und sehr reallistisch wirkend. Man kann es kaum glauben, dass man sich sozusagen auf einem Modellschiff im Maßstab 1:100 befindet.
Modellbau At Its Best!
Viele Grüße Johann
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" Erich Kästner
Hallo Daniel, ich habe sie verfolgt, Deine Recherchen, Überlegungen, Diskussionen, Nachfragen (Fragen über Fragen) und v.a.m.; Speigatts, Preventer, Dales. Alles Schlagworte, die jetzt von Dir sichtbar umgesetzt werden! Das ist vorbildlicher historischer Schiffmodellbau, der seinesgleichen sucht! Es macht riesigen Spaß, Dir dabei über die Schulter schauen zu dürfen! Danke für die herrlichen Bilder!
Liebe Grüße
Volker
PS.: Seit wann gab es eigentlich diese Kedge-Anker?