Hallo Jörg, Rücken ? da hilft Bewegung...am Besten Basteln...sagt mein Arzt. ist das Harz endlich trocken ? wann geht es weiter ? Morgen fliege ich ab, da wäre es schön vorher noch den ersten Fahrbericht zu lesen.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Hallo Kay, Es wird mir nicht leicht gemacht. Da bin ich vorhin zu meinem Bastelgeschäft gefahren, 40 km mit dem Motorrad. Kalt wars. Wollte Nachschub holen. An der Tür ein Zettel. Ist nur noch an 2 Nachmittagen geöffnet. Du, ich sag Dir: Es geht abwärts, wir sterben aus. Die Bastelfront bricht zusammen. Habe dann mein Zeug im Internet bestellt. Klar, damit gehen die kleinen Geschäfte kaputt. Aber es war wirklich kalt. Werde heute noch Baubilder posten, Fahrbilder erst später.
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Hallo Kay, Hier ist mein Update. Weiter komme ich heute nicht, es bappt wieder. Gut, ich kann Furnierholz zusägen.
IMG_0277.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Was wurde gemacht: 1. Der Heckspiegel wurde mit der zweiten Beplankung versehen. Er muss vor den Seitenwänden gemacht werden.
2. Der Unterwasserteil hat Gewebe bekommen. Diesmal habe ich wieder einen Damenkniestrumpf genommen. Diese beigen von REWE mit der brillianten Optik. Dieses Material lässt sich viel besser und faltenfrei um die Rundungen ziehen. Einen Nachteil gibt es doch. Im achterlichen Bereich mit den konkaven Formen liegt das Gewebe nicht an. Da werde ich später Glasseide verwenden. Nun erkennt man auch, warum ich den Kiel erst später ansetze. Auch hier würde das trendige Strumpfgewebe zeltartig abstehen. Epoxydharz wurde aufgetragen.
Ja, Kay, und das will ich Dir noch auf den Weg geben. Hab es heute gelesen. China macht dicht. Für alle, die einen türkischen Namen haben oder einen türkischen Stempel im Pass. Grund: Angst vor Terrorismus und weil die Türkei die Uguren in ihrem Freiheitskampf unterstützt. Jetzt guckste! Alles Gute trotzdem!
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
meinen Namen werde ich nicht ändern und 4 Jahre China pro Leben reichen auch. Die Uguren sind ja Verwandten der Türken und bloß bei der Völkerwandung zuhause geblieben. Das haben die Uguren mir so in Kashgar auf der Seidenstraße berichtet, war selbst da um mir Wüstenschiffe anzusehen. Aber alle ohne Segel....und ohne Zusatzkiel.
Gruß Kay
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)
Hallo Sebastian, Schick dir ne PM. Weil, das ist eine ganz heikle Sache. Auf der anderen Seite gibt es da eine Menge Eiferer. Die sind noch nicht so weit. Aber es kielt sich doch!
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Was für wunderschöne Rümpfe. Also die letzten beiden Fahrzeuge.
Wir sind auf dem Vormarsch, Sebastian. Auch der Willi hat sein Fregattchen mit Zusatzkiel ausgestattet und der neue Thomas @Voltatus auch. Es wird, es wird.
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
1. Die Steven und der Kiel wurden angebracht. Diese Teile mussten zugesägt werden. 2. Die "schöne" Beplankung über Wasser wurde geklebt. Im Übergangsbereich zur Wasserlinie fehlt noch Material. 3. Der hintere, konkave Unterwasserteil wurde mit Glasseide versehen.
Auf dem zweiten Bild könnt Ihr die Frischhaltefolie sehen. Sie bildet die Trennschicht zur Holzform, denn dieser obere Teil ist die Bordwand.
Er ist nach Weihnachten der wichtigste Tag im Jahr und soll dazu dienen das Engagement und die Leistungen der Pädagogen zu würdigen. Nun gibt es gerade hier im Forum den einen oder anderen, der da noch einen großen Nachholbedarf hat. Das sollte ruhig mal gesagt werden. @Tarjack
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Wir vom Fach nennen es Hochzeit. Deshalb hat sich Hansi auch so hübsch gemacht. Das Unterteil wird mit der Karosserie verbunden. Ich habe eins von den großen Schwertern genommen, denn die Bisquine wird recht hohe Masten bekommen. Die "schöne" Beplankung ist bis zur Wasserlinie fertiggestellt, der Übergangsabschnitt wurde mit Holzkitt beigespachtelt. Heute wird noch geschliffen und die Rumpfaußenseite ein letztes Mal mit Epoxydharz gestrichen.
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
IMG_0282.JPG - Bild entfernt (keine Rechte) So sieht sie aus, die Verbindung: Zwei Messingrohre und in der Mitte eine Gewindehülse. Hier habe ich den Kiel verstärkt, damit die Verriegelung nicht ausbrechen kann. Das Gewindeteil und die Rohre sind am oberen Ende verschlossen worden.
Gruß
Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!