Vielen lieben Dank für eure netten Worte und die vielen Likes!
Heute mal ein Zwischenstand zur Innenbeplankung. Im Prinzip bin ich mit der Innenbeplankung durch. Was jetzt noch fehlt ist ein nochmaliger Feinschliff und es müssen alle Geschützpforten sauber frei geschnitten/geschliffen werden.
Im Grunde gibt es nicht viel zu sagen, ist eben ein gewisser Aufwand. Vor allem im vorderen Bereich musste jede Planke separat ausgemessen, die Form abgenommen und ausgesägt werden. Nach dem Heiß-Wässern wurden sie gebogen und mit Klammern an Ort und Stelle gehalten, bis sie trocken waren und die Form behielten. Habe die Trocknung immer mit dem Heißluftfön vorsichtig beschleunigt, dann ging es doch recht zügig voran.
Bild_0174.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild_0175.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Am Ende etwas Schleifen. Nach den Feinarbeiten sind die großen Schleiforgien durch und ich werde, soweit möglich, sowohl den Außenbereich farblich einlassen, als auch den Innenbereich mit Farbe ausgestalten.
Bild_0176.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild_0177.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild_0178.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild_0179.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild_0180.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Sodele, wie beim letzten Mal versprochen, jetzt wird es bunt! Nachdem nochmals alles feingeschliffen wurde, kam nun Farbe ins Spiel. Im Innenbereich vor allem Rot und Weiß (in der Kapitänskajüte), aber dann auch der Heckbereich und hervorgehobene "Balken" sind in Naturfarbe eingelassen. Im Außenbereich gab es für einige der Berghölzer eine farbliche Auffrischung und zwei Bereiche wurden mit Naturfarbe entsprechend eingelassen. Und nicht zu vergessen, der erste kleine Bereich vorne in Grün.
Bild_0181.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild_0182.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild_0183.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild_0184.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild_0185.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild_0186.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Wichtig, mein lieber Joachim, ist es die beiden Geschütze mit allen Takeln unter der Back herzurichten, bevor Du das Deck draufsetzt. Ich hatte das bei meiner "Berlin" versäumt und dann einige Scherereien. Ja, es wird ein feines Modell!
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Manchmal, mein lieber Joachim, hat man einen Durchhänger. Da fällt es einem schwer mit dem Weiterbau. Zum Ansporn möchte ich Dir hier meine "Berlin" präsentieren. Sie ist mit vielen Bausünden behaftet und stammt noch aus meiner Elevenzeit. Dazu kommt, dass sie nur ein Standmodell ist. Aber sie hat ihre Daseinsberechtigung!
Gruß Jörg
Egal wie leer du im Kopf bist, es gibt Menschen, die sind Lehrer!
Manchmal, mein lieber Joachim, hat man einen Durchhänger. Da fällt es einem schwer mit dem Weiterbau. Zum Ansporn möchte ich Dir hier meine "Berlin" präsentieren. Sie ist mit vielen Bausünden behaftet und stammt noch aus meiner Elevenzeit. Dazu kommt, dass sie nur ein Standmodell ist. Aber sie hat ihre Daseinsberechtigung!
Gruß Jörg
Schönes Schiffchen hattes du da gebaut. Es ist schön, sich auch mal an die älteren Modelle zu erinnern. Deinen Hinweis vom vorherigen Beitrag werde ich auf jeden Fall beachten. Da muss ausser der Takelung der Geschütze auch noch einiges andere eingebaut werden.
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Zur damaligen Zeit hatten die Schiffe immer ein Gemälde auf der Gillung. Von der Berlin ist nicht überliefert, was dargestellt wurde. Von Modellbauern habe ich bislang immer eine Ansicht von Berlin, wohl wegen des Schiffsnamens, vorgefunden, immer die gleiche Ansicht. Ich wollte was anderes und so habe ich eine Ansicht von Potsdam aus dem Ende des 17.Jhd gewählt. Hat mir besser gefallen.
Gemalt habe ich in Acryl. Mit dem bloßen Auge betrachtet, gefällt es mir ganz gut, in der Makro-Aufnahme zeigen sich dann die Schwächen. Aber, mehr war heute nicht drin und ich bin soweit zufrieden.
Bild_0187.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bild_0188.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Schöne Grüße Joachim
Mein neues Buch in Deutsch und Englisch erhältlich: "Die Farbe Blau im historischen Schiffbau - von der Antike bis in die Neuzeit" siehe dazu: http://www.modellbau-muellerschoen.de
Wir sollten wieder lernen, aus der Freizeit Muße zu machen. (Otto Flake, Schriftsteller)
In der Werft:Grönland, Jagt, 1867, HMS Snake, Cruiser Class 1797 In der PLanung: Seeadler, Belem, Padua. etc.......... In der Flotte: Vanadis, chin. Dschunke, S100 (deutsch. S-Boot), Poseidon (peruan. Schlepper), Faimount Sherpa (Hochsee-Schlepper), etliche Speedboote aus Holz, Black Pearl (RC-Plastik-Segler)